Altenburg, 28.07.2025 16:01 Uhr

Regionales

10:27 Uhr | 28.07.2025

Windenergie-Teilplan in Ostthüringen gestartet

Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur Durchführung eines Beteiligungsverfahrens zum Entwurf des Sachlichen Teilplans "Windenergie und Sicherung des Kulturerbes" gefasst. Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien mit dem Schutz bedeutender Kulturdenkmäler in der Region zu verknüpfen.

Laut den gesetzlichen Vorgaben müssen bis 2032 insgesamt 2,2 Prozent der Landesfläche Thüringens für die Windenergienutzung bereitgestellt werden. In der Planungsregion Ostthüringen sollen bis 2027 und 2032 spezifische Hektarzahlen festgelegt werden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Der aktuelle Teilplan sieht lediglich 0,4 Prozent der Regionsfläche für Windenergie vor, daher ist eine Anpassung und Fortschreibung erforderlich.

Um wildes Wachstum von Windenergieanlagen zu verhindern, werden 67 Vorranggebiete im Teilplan ausgewiesen. Die Auswahl basiert auf einem strukturierten Prüfverfahren unter Berücksichtigung von Kriterien wie Abstände zu Wohngebieten, Umweltschutzbelangen und Windverhältnissen.

Besonders wichtig ist der Schutz von Kulturerbestätten wie den Dornburger Schlössern und der Leuchtenburg. Einschränkungen für mögliche Bebauungen sollen garantieren, dass das kulturelle Erbe in Ostthüringen bewahrt bleibt.

Bis zum 15. September 2025 haben Bürger die Gelegenheit, sich am Verfahren zu beteiligen und ihre Meinungen einzubringen. Nach Überarbeitung auf Basis der eingegangenen Stellungnahmen soll der Teilplan bis spätestens Ende 2027 in Kraft treten.

Für alle interessierten Personen sind Informationen und Unterlagen unter der Internetadresse https://regionalplanung.thueringen.de/ostthueringen abrufbar. Bei Rückfragen steht die Regionale Planungsstelle Ostthüringen unter der Telefonnummer 0361 / 57 334-4400 zur Verfügung.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

28.07.2025

Plus 143 % rechte Straftaten im Altenburger Land

In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025