Altenburg, 02.05.2025 12:38 Uhr

Regionales

08:22 Uhr | 18.02.2025

Förderung für kleine Projekte

Die LEADER-Aktionsgruppe Altenburger Land bewirbt sich erneut auf bis zu 200.000 EUR  zusätzliche Fördermittel für die Region im Rahmen des „Regionalbudget 2025“ 

Nach bereits zwei erfolgreichen Jahren der Umsetzung des Regionalbudgets startet nun der dritte  Projektaufruf der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) Altenburger Land zur Förderung von Kleinprojekten im Landkreis! Das Regionalbudget geht in die zweite Runde!  

In seiner Funktion als RAG Altenburger Land hat der Verein zur Förderung und Entwicklung des  Altenburger Landes (FEAL e.V.) sich erneut im Rahmen des Förderprogrammes "Regionalbudget" auf  zusätzliche Fördermittel für die Region beworben, um so Vorhaben zur Stärkung des ländlichen  Raumes zu unterstützen. Grundlage für die Förderung ist der GAK-Rahmenplan und die Richtlinie zur  Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen (FR  ILE/REVIT), die Mittel werden durch Bund und Land zur Verfügung gestellt. 

Die RAG Altenburger Land möchte mit den zusätzlichen Fördermitteln regionale Akteure unterstützen,  die sich für die Entwicklung von Städten und Gemeinden im ländlichen Raum engagieren. Im Rahmen  des Projektaufrufes „Regionalbudget 2025“ sucht die RAG erneut engagierte Vorhabenträger  aus der Region, welche in der Funktion als Letztempfänger zuwendungsfähige Kleinprojekte im Gebiet  des Landkreises Altenburger Land mit den bereitgestellten Fördermitteln aus dem Regionalbudget  umsetzen. Teilnahmeberechtigt sind sowohl private Antragsteller (u.a. Vereine, Kirchgemeinden, Privatpersonen, Unternehmen) sowie Kommunen und Gemeinden des Landkreises Altenburger  Land. 

Zuwendungsfähig sind Kleinprojekte in Höhe von mindestens 2.500,00 EUR bis maximal 20.000,00  EUR förderfähige Gesamtausgaben. Der Fördersatz beträgt 80 Prozent (dies entspricht einer max. Zuwendung von 16.000 EUR), ein Eigenanteil in Höhe von 20 Prozent ist durch die Vorhabenträger  aufzubringen. Gesucht werden insbesondere Vorhaben, die den Handlungsfeldern und Zielen der  Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) „Altenburger Land 2023-2027“ entsprechen. Das Spektrum für  Projektideen reicht dabei von den Themenfeldern Naherholung, Tourismus und Kultur, über die  Förderung von regionaler Wertschöpfung bis hin zu Maßnahmen zur Daseinsvorsorge und für  Klima- und Umweltschutz. 

Die Antragstellung auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Projektaufrufes „Regionalbudget  2025“ kann ab sofort bis spätestens zum 18.04.2025 an die RAG Altenburger Land erfolgen; das  dafür notwendige Antragsformular wird auf der Internetseite der RAG bereitgestellt. Aufgrund der hohen  Nachfrage in den vergangenen Aufrufen wird das Projektauswahlverfahren auch in diesem Jahr  zweistufig erfolgen, um so möglichst vielen interessierten Vorhabenträgern eine unkomplizierte Teilnahme zu ermöglichen.  Alle Informationen zu den Rahmenbedingungen des Förderprogramms sowie zur Antragstellung stellt  die RAG auch auf ihrer Internetseite unter www.leader-rag-abg.de bereit.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

23.04.2025

Benefizkonzert im Paul-Gustavus-Haus

Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

22.04.2025

Vortrag: Rettung des Moorfroschs

Kröten, Frösche, Molche ….– Bei keiner anderen Wirbeltiergruppe vollzieht sich der Abwärtstrend so rasant wie bei den Amphibien. Deshalb... [mehr]

23.04.2025

Wer führt künftig das Thüringer BSW?

Beim Bündnis Sahra Wagenknecht dürfte es in Thüringen zu einem ersten großen Showdown kommen. Während die Parteigründerin gern eigene... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

23.04.2025

Fachkräftesuche 2025: So finden Firmen Talente

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 steht vor neuen Herausforderungen. Der demografische Wandel, der fortschreitende Fachkräftemangel sowie... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 25.04.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

27. April 2025

Sendung vom 25.04.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 25.04.2025