13:14 Uhr | 24.01.2025
Die Stadt Altenburg übernimmt im Jahr 2025 den Vorsitz im europäischen Städtenetzwerk ECHO (European Cities of Historical Organs). Das Netzwerk wurde 1997 gegründet und umfasst derzeit 17 ECHO-Städte in 14 Ländern. Altenburg ist seit 2023 Mitglied. Der rotierende Vorsitz wird von Fribourg (Schweiz) übergeben und geht 2026 an Mafra (Portugal). Weitere deutsche ECHO-Städte sind Freiberg/Sa. und Tangermünde.
Die Stadt Altenburg ist bekannt für ihre mitteldeutsche Orgelkunst, insbesondere die Trost-Orgel von 1739 in der Schlosskirche des Residenzschlosses. Altenburg beherbergt auch historische Orgeln von Ladegast und Sauer aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, was ein hochwertiges mitteldeutsches Orgel-Ensemble schafft.
Im Jahr 2025 wird Altenburg durch den Vorsitz im ECHO zum Zentrum der europäischen Orgelkunst. Die Stadt wird verschiedene Veranstaltungen ausrichten, darunter das Friedenskonzert "ECHO for Peace" in der Schlosskirche am 26. April, die Junior-Orgelakademie, die Thüringische Orgelakademie und das ECHO Annual Meeting vom 24. bis 27. September in Altenburg und Freiberg.
ECHO würdigt die Orgel als kulturelles Erbe und fördert Projekte wie wissenschaftliche Forschung, Veröffentlichungen, Restaurierungen, Nachwuchsformate und den Austausch zwischen den ECHO-Städten. Altenburg wird durch den Oberbürgermeister André Neumann, Schlossorganist Daniel Beilschmidt und Kantor Johann Friedrich Röpke sowie den ECHO Young Ambassador Kilian Homburg vertreten.
Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm für 2025 beinhaltet Konzerte, Orgelakademien, das ECHO Annual Meeting und weitere kulturelle Events. Europäische Organisten werden zu Gast sein, um die lokale Kultur mit europäischen Gästen zu teilen und das europäische Städtenetzwerk von Altenburg aus zu koordinieren.
24.10.2025
Zum Jahresausklang der Vortragsveranstaltungen im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg nehmen uns Heidi und Jens Hering aus... [mehr]
04.11.2025
Beim Oktoberplenum des Thüringer Landtags stand aus Sicht der SPD-Fraktion vor allem ein Thema im Mittelpunkt: die Grundsteuerreform.... [mehr]
04.11.2025
Im Thüringer Landtag stand im Oktoberplenum die Reform der Grundsteuer im Mittelpunkt. CDU-Fraktionschef Andreas Bühl betonte in einem... [mehr]
04.11.2025
Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]
29.10.2025
Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]
04.11.2025
Im Thüringer Landtag standen im Oktober vor allem finanz- und kommunalpolitische Themen im Mittelpunkt. Im Politikmagazin von Bericht... [mehr]
26.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]