Altenburg, 03.05.2025 12:51 Uhr

Regionales

15:53 Uhr | 15.01.2025

Sanierung von Kleingewässern im Altenburger Land.

Die Natura 2000 Station Osterland, unter der Trägerschaft des Landschaftspflegeverbandes „Altenburger Land“ e. V. aktiv, setzt sich seit 2016 für den Naturschutz im Altenburger und Greizer Landkreis ein. Ihr Ziel ist es, heimische Tier- und Pflanzenarten sowie ihre natürlichen Lebensräume zu erhalten und zu verbessern.

Ein besonderer Fokus der Station liegt auf der Erhaltung und dem Schutz von Feuchtlebensräumen. Die Historie zeigt, dass im Laufe der Jahrhunderte mehr als 90 % der Kleingewässer im Altenburger Land verschwunden sind. Noch bestehende Dorf- und Fischteiche verlanden und verschwinden durch Nutzungsaufgabe, wodurch auch die letzten Amphibien-Laichgewässer verloren gehen.

Um dem entgegenzuwirken, widmet sich die Natura 2000-Station Osterland verstärkt der Sanierung ausgewählter Kleingewässer. Projektleiter Tobias Eggert wird in seinem Vortrag am 4. Februar 2025 im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg über einige dieser Projekte im Landkreis informieren. Dabei wird er die aufwendigen Planungsschritte, Erfolge und Schwierigkeiten besprechen.

Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, an dem Vortrag teilzunehmen, der um 19 Uhr beginnt. Eine Gelegenheit, mehr über die wichtige Arbeit der Natura 2000 Station Osterland und die Bedeutung des Naturschutzes in der Region zu erfahren.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

24.04.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

23.04.2025

Elektromobilität im Alltag – was wirklich zählt

E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

23.04.2025

Coworking auch in Berlin ein Trend

Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

23.04.2025

Fachkräftesuche 2025: So finden Firmen Talente

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 steht vor neuen Herausforderungen. Der demografische Wandel, der fortschreitende Fachkräftemangel sowie... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025