00:00 Uhr | 03.02.2010
Am 23. Januar 2010 wurde in Altenburg das „STADTFORUM ALTENBURG - Forum für Denkmalschutz und Stadtentwicklung“ gegründet
Im Jahre 2008 wurde im Leitbild der Stadt Altenburg der Kerngedanke formuliert: „Altenburg ist Architektur, Geschichte und Kultur“.
Auf der Grundlage dieser Erkenntnis und ausgelöst durch die jüngsten Diskussionen um die Bebauung des Areals am Altenburger Markt hat sich in den letzten Wochen eine Plattform gebildet, die produktive Ideen zur Stadtentwicklung bündeln und bekannt machen will.
Aus diesem Grund haben sich engagierte Bürger, darunter viele Fachleute, zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Dabei geht es vor allem um den Denkmalschutz und die Erhaltung des historisch gewachsenen Stadtbildes, es geht aber auch um Strategien für einen behutsamen Stadtumbau einschließlich neuer Bauwerke sowie um die Belebung der Innenstadt.
Entsprechend dem Kerngedanken aus dem Leitbild will das STADTFORUM ALTENBURG mithelfen, die Attraktivität unserer 1000-jährigen Stadt weiter zu erhöhen und ihre Zukunfts- chancen zu verbessern.
Das STADTFORUM ALTENBURG ist politisch sowie wirtschaftlich unabhängig und in seiner ehrenamtlichen Arbeit allein der Sache verpflichtet.
Das STADTFORUM ALTENBURG hat folgende Ziele:
Das STADTFORUM ALTENBURG wird unterstützt durch:
Dr. Arnold Bartetzky, Leipzig, Kunsthistoriker und Publizist, Mitglied der Expertengruppe Städtebaulicher Denkmalschutz beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie des Kuratoriums Stadtgestaltung der Stadt Chemnitz
André Bremer, Frohnsdorf, Baubiologe und Lehmbauer, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G., Denkmalverbund Thüringen
Martin Burkhardt, Altenburg, Vorstandsvorsitzender Altenburger Bauernhöfe e.V.
Jens Daniel, Altenburg, Unternehmensberater
Dr. Bernd Drischmann, Altenburg, Stadtbaudirektor a.D.
Dr. Joachim Emig, Altenburg, Direktor des Thüringischen Staatsarchivs Altenburg
Uwe Flemming, Altenburg, Pfarrer, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G
Matthias Flügge, Berlin, Kunsthistoriker und Publizist
Dr. Johannes Frackowiak, Altenburg, Erster Vorsitzender des Bürgervereins Altenburg-Altstadt e. V.
Andreas Gießler, Altenburg, Pfarrer und Vorsitzender des Denkmalbeirates der Stadt Altenburg
Claus Gleitsmann, Altenburg, Unternehmer
Niels Gormsen, Leipzig, Dezernent für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig i. R., Ortskurator Leipzig der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Wolfram Günther, Leipzig, Gründungsvorstand der Leipziger Denkmalstiftung, Sprecher „Stadtforum Leipzig - für behutsamen Stadtumbau“
Peter Gzik, Altenburg, Bauingenieur
Wido Hertzsch, Altenburg, Kreisheimatpfleger
Ronny Hübner, Altenburg, Tischler, Denkmalbeirat der Stadt Altenburg
Ulrich Hugk, Weimar, Architekt
Sabine Hofmann, Altenburg, Denkmalbeirat der Stadt Altenburg
Wolfgang Kern, Altenburg, Bauunternehmer
Alexander Khorrami, Leipzig, Architekt
Dr. Christian Klau, Lehma, Lehrer
Helge Klein, Altenburg, Rechtsanwalt
Maria Kühl, Altenburg, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G.
Reinhard Kwaschik, Altenburg, Geschäftsführender Pfarrer der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Altenburg
Günter Lichtenstein, Göpfersdorf, Kaufmann
Albrecht Lippold, Altenburg, Vorsitzender Heimatverein Altenburg, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G.
Jutta Penndorf, Altenburg, Kunsthistorikerin, Direktorin Lindenau-Museum Altenburg,
Dr. Henrik Pradel, Altenburg, Neurologe, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G.
Susanne Reim, Altenburg, Restauratorin, Denkmalbeirat der Stadt Altenburg
Johannes Schaefer, Altenburg, Restaurator, Denkmalbeirat der Stadt Altenburg, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G.
Johanna Sellengk, Weimar, Architektin
Prof. Peter Schnürpel, Altenburg, Maler und Grafiker
Ingo Schulze, Berlin, Schriftsteller
Michael Swiridoff, Altenburg, Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Christopher Smith, Leipzig, Vorstandsvorsitzender der Leipzig International School, Vorsitzender des Kuratoriums der Leipziger Denkmalstiftung
Michael Sonntag, Altenburg, Stadtplaner
Helmut Steiner, Gotha, Oberkonservator a. D., Denkmalverbund Thüringen
Prof. Dr. Thomas Topfstedt, Leipzig, Kunst- und Architekturhistoriker, Universität Leipzig
Markus Twork, Altenburg, Vorsitzender Zeitgeist Altenburg e.V., Vorsitzender Förderverein Zukunftswerkstatt Paul-Gustavus-Haus
Rainer Wiesmaier, Erfurt, Baudezernent a.D.
Gerhard Zetzsche, Altenburg, Architekt
18.08.2025
Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]
17.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
18.08.2025
Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]
14.08.2025
Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]
21.08.2025
Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]
15.08.2025
In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]
21.08.2025
Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]
14.08.2025
Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]