Altenburg, 03.05.2025 05:47 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 03.02.2010

Stadtforum gegründet

Am 23. Januar 2010 wurde in Altenburg das „STADTFORUM ALTENBURG - Forum für Denkmalschutz und Stadtentwicklung“ gegründet
Im Jahre 2008 wurde im Leitbild der Stadt Altenburg der Kerngedanke formuliert: „Altenburg ist Architektur, Geschichte und Kultur“.
Auf der Grundlage dieser Erkenntnis und ausgelöst durch die jüngsten Diskussionen um die Bebauung des Areals am Altenburger Markt hat sich in den letzten Wochen eine Plattform gebildet, die produktive Ideen zur Stadtentwicklung bündeln und bekannt machen will.
Aus diesem Grund haben sich engagierte Bürger, darunter viele Fachleute, zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Dabei geht es vor allem um den Denkmalschutz und die Erhaltung des historisch gewachsenen Stadtbildes, es geht aber auch um Strategien für einen behutsamen Stadtumbau einschließlich neuer Bauwerke sowie um die Belebung der Innenstadt.
Entsprechend dem Kerngedanken aus dem Leitbild will das STADTFORUM ALTENBURG mithelfen, die Attraktivität unserer 1000-jährigen Stadt weiter zu erhöhen und ihre Zukunfts- chancen zu verbessern.
Das STADTFORUM ALTENBURG ist politisch sowie wirtschaftlich unabhängig und in seiner ehrenamtlichen Arbeit allein der Sache verpflichtet.


Das STADTFORUM ALTENBURG hat folgende Ziele:

  • durch Gesprächsrunden und Diskussionsforen zu aktuellen Fragen der Stadtentwicklung zu informieren und zu sensibilisieren
  • der Herausforderung einer schrumpfenden Stadt gemeinsam zu begegnen und dabei die Erfahrungen erfolgreicher Stadtforen in Leipzig, Görlitz, Freiberg oder Chemnitz zu nutzen
  • weitsichtige Nutzungs-, Sanierungs- und Bebauungskonzepte zu begleiten und zu befördern
  • Verständnis in der Öffentlichkeit für die städtebauliche Bedeutung des Areals am Markt zu wecken und in einen offenen Diskurs einzutreten
  • angemessene architektonische Lösungen für dieses Areal und seines weiteren Umfeldes zu finden

Das STADTFORUM ALTENBURG wird unterstützt durch:

Dr. Arnold Bartetzky, Leipzig, Kunsthistoriker und Publizist, Mitglied der Expertengruppe Städtebaulicher Denkmalschutz beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie des Kuratoriums Stadtgestaltung der Stadt Chemnitz


André Bremer, Frohnsdorf, Baubiologe und Lehmbauer, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G., Denkmalverbund Thüringen


Martin Burkhardt, Altenburg, Vorstandsvorsitzender Altenburger Bauernhöfe e.V.


Jens Daniel, Altenburg, Unternehmensberater


Dr. Bernd Drischmann, Altenburg, Stadtbaudirektor a.D.


Dr. Joachim Emig, Altenburg, Direktor des Thüringischen Staatsarchivs Altenburg


Uwe Flemming, Altenburg, Pfarrer, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G


Matthias Flügge, Berlin, Kunsthistoriker und Publizist


Dr. Johannes Frackowiak, Altenburg, Erster Vorsitzender des Bürgervereins Altenburg-Altstadt e. V.

Andreas Gießler, Altenburg, Pfarrer und Vorsitzender des Denkmalbeirates der Stadt Altenburg


Claus Gleitsmann, Altenburg, Unternehmer


Niels Gormsen, Leipzig, Dezernent für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig i. R., Ortskurator Leipzig der Deutschen Stiftung Denkmalschutz


Wolfram Günther, Leipzig, Gründungsvorstand der Leipziger Denkmalstiftung, Sprecher „Stadtforum Leipzig - für behutsamen Stadtumbau“


Peter Gzik, Altenburg, Bauingenieur


Wido Hertzsch, Altenburg, Kreisheimatpfleger


Ronny Hübner, Altenburg, Tischler, Denkmalbeirat der Stadt Altenburg


Ulrich Hugk, Weimar, Architekt


Sabine Hofmann, Altenburg, Denkmalbeirat der Stadt Altenburg


Wolfgang Kern, Altenburg, Bauunternehmer


Alexander Khorrami, Leipzig, Architekt


Dr. Christian Klau, Lehma, Lehrer


Helge Klein, Altenburg, Rechtsanwalt


Maria Kühl, Altenburg, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G.


Reinhard Kwaschik, Altenburg, Geschäftsführender Pfarrer der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Altenburg


Günter Lichtenstein, Göpfersdorf, Kaufmann


Albrecht Lippold, Altenburg, Vorsitzender Heimatverein Altenburg, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G.


Jutta Penndorf, Altenburg, Kunsthistorikerin, Direktorin Lindenau-Museum Altenburg,


Dr. Henrik Pradel, Altenburg, Neurologe, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G.


Susanne Reim, Altenburg, Restauratorin, Denkmalbeirat der Stadt Altenburg


Johannes Schaefer, Altenburg, Restaurator, Denkmalbeirat der Stadt Altenburg, Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaft i.G.


Johanna Sellengk, Weimar, Architektin


Prof. Peter Schnürpel, Altenburg, Maler und Grafiker


Ingo Schulze, Berlin, Schriftsteller


Michael Swiridoff, Altenburg, Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik


Christopher Smith, Leipzig, Vorstandsvorsitzender der Leipzig International School, Vorsitzender des Kuratoriums der Leipziger Denkmalstiftung


Michael Sonntag, Altenburg, Stadtplaner


Helmut Steiner, Gotha, Oberkonservator a. D., Denkmalverbund Thüringen


Prof. Dr. Thomas Topfstedt, Leipzig, Kunst- und Architekturhistoriker, Universität Leipzig


Markus Twork, Altenburg, Vorsitzender Zeitgeist Altenburg e.V., Vorsitzender Förderverein Zukunftswerkstatt Paul-Gustavus-Haus


Rainer Wiesmaier, Erfurt, Baudezernent a.D.


Gerhard Zetzsche, Altenburg, Architekt

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

24.04.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]

28.04.2025

Theater stellt Spielzeit 2025/26 vor

Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

24.04.2025

Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

27.04.2025

Gott ImPuls am 27. April 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025