Altenburg, 20.08.2025 01:27 Uhr

Regionales

12:15 Uhr | 12.08.2024

Semesterstart an der Volkshochschule

Die Volkshochschule (VHS) steht in den Startlöchern für das Herbstsemester 2024/25. Mehr als 220 Kurse und Veranstaltungen werden an den VHS-Standorten in Altenburg und Schmölln, in der Stadtbibliothek Meuselwitz sowie an vielen weiteren Orten des Landkreises ab dem 26. August angeboten. Neu im Programm sind unter anderem Kurse zum Thema Künstliche Intelligenz und Veranstaltungen zu den Landtagswahlen.

 

„Wen wählen wir – und was geschieht danach?“ Unter dieser Überschrift geht VHS-Mitarbeiter und Politikwissenschaftler Dr. Michael Hein verschiedenen Fragen rund um die Landtagswahl nach: Wen genau wählen die Thüringer Bürger am 1. September eigentlich? Wie kommt man zu einer Wahlentscheidung? Welche Kompetenzen hat der Landtag? Und welche Szenarien sind für die Zeit nach der Wahl denkbar? Diesen Abendkurs bietet die VHS gleich an drei Standorten an: am 27. August in der VHS Schmölln, am 28. August in der Stadtbibliothek Meuselwitz und am 29. August in der VHS Altenburg.

 

Die Vortragsreihe „Akademie in der Aula“ startet am 2. September in das Herbstsemester. Erste Referentin in der VHS Altenburg ist die Chemnitzer Humangeographin und Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius. Thema ihres Vortrags: „Willkommen im ländlichen Raum? Herausforderungen und Chancen der Flüchtlingsintegration in Dörfern und kleinen Städten“.

 

Im Bereich der kulturellen Bildung bietet die Volkshochschule im Herbstsemester wieder die beliebte kunsthistorische Vortragsreihe bei der Leipziger Kunsthistorikerin Dr. Marianne Risch-Stolz an. An insgesamt sieben Abenden widmet sich die Reihe so verschiedenen Künstlern wie beispielsweise Marc Chagall, Odilon Redon oder Gustav Klimt. Los geht es am 16. September mit einem Vortrag zur mexikanischen Malerin Frida Kahlo. 

 

Das im vergangenen Frühjahrssemester in der VHS Altenburg ausgesprochen erfolgreich gestartete „Malatelier für Anfänger und Fortgeschrittene“ bei Künstlerin Alexandra Preusser steht im Herbstsemester gleich doppelt im Programm: als Vormittagskurs ab Mittwoch, dem 25. September, und als Abendkurs ab Donnerstag, dem 26. September. Neu ist zudem der Kurs „Porträtzeichnen“ bei Künstlerin Julia Canel. Dieser Kurs findet ebenfalls in Altenburg statt und beginnt am 9. September.

 

In der Gesundheitsbildung legt die Volkshochschule einen Schwerpunkt auf das Thema „Seelische Gesundheit“. Zum ersten wird die gleichnamige Vortragsreihe in Kooperation mit der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg fortgeführt. Erster Referent ist am 22. Oktober Prof. Dr. Georg von Polier vom Universitätsklinikum Leipzig, der zu „Entwicklungsherausforderungen in Kindheit und Jugend“ sprechen wird. 

 

Zum zweiten konnte die VHS den Natur-Coach und Resilienz-Trainer Steve Windisch als neuen Kursleiter gewinnen. Er wird ab Ende September eine Reihe von Online-Kursen zu Themen wie Resilienz, Stresskompetenz und Selbstmotivation durchführen. Zum dritten beteiligt sich die Volkshochschule auch in diesem Jahr wieder an der „Woche der

Seelischen Gesundheit“, die vom 10. bis 20. Oktober in Altenburg in Zusammenarbeit mit zahlreichen anderen Partnerinstitutionen stattfinden wird.

 

In der Fremdsprachenausbildung bietet die Volkshochschule wieder zahlreiche Kurse in verschiedenen Sprachen auf unterschiedlichen Lernniveaus an. Neueinsteiger können im Herbstsemester Anfängerkurse in Englisch, Russisch und Spanisch (in Altenburg), Französisch (in Schmölln) sowie Bulgarisch (online) belegen. Zudem gibt es zahlreiche weitere Englisch-Angebote: „Refresherkurse“ für Teilnehmende, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen wollen; „Senior Students“-Kurse für ältere Teilnehmende; und Englischkurse für Reiselustige.

 

In der beruflichen und digitalen Bildung setzt sich die VHS im Herbst mit dem wichtigen Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinander. Im Kurs „Künstliche Intelligenz – eine Einführung“ ab dem 15. Oktober können sich alle Interessierten bei Dozent Jakob Ehrlich grundlegend über KI informieren. Ein weiterer Kurs beim selben Kursleiter beginnt am 5. November und widmet sich der „Effektiven Nutzung von ChatGPT im Berufsleben“. In der „Akademie in der Aula“ geht der Erfurter Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Thiel am 13. Januar 2025 zudem der Frage nach: „Bedroht Künstliche Intelligenz die Demokratie?“ Die genannten Kurse finden in der VHS Altenburg statt.

 

Im Feld der digitalen Grundbildung öffnet am 26. Oktober wieder das „Digital-Café“ bei VHS-Mitarbeiterin Kristin Treichel in Altenburg. Einmal im Monat sind alle Interessierten eingeladen, sich mit digitalen Themen rund um Laptop, Tablet und Smartphone in einer ungezwungenen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen zu beschäftigen. Ziel ist es, sich auszutauschen über die vielen Möglichkeiten und Ideen aber auch Schwierigkeiten des digitalen Alltags.

 

Das vollständige VHS-Programm ist in den an mehr als 100 Ausgabestellen im gesamten Landkreis erhältlichen Programmheften sowie auf der Website www.vhs-altenburgerland.de zu finden. Anmeldungen sind online, telefonisch unter 03447 507928 bzw. 034491 27589 sowie persönlich in den beiden Geschäftsstellen in Altenburg und Schmölln möglich.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

18.08.2025

Individuelles Wohnen in Altenburg:

Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]

13.08.2025

Deutschland lokal

Touristisches aus den Regionen unserer Partnersender [mehr]

14.08.2025

Stadtrallye 2025 – „Über Stock und Stein“

Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]

18.08.2025

Spielzeitstart am Theater

Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]

12.08.2025

Sommerkino auf dem Altenburger Nordplatz

Die AG Nord lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein: Am 29.08.2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight auf dem... [mehr]

11.08.2025

Karl Seyffarth gewinnt in San Francisco

Altenburg. Großer Erfolg für den jungen Pianisten Karl Seyffarth. Der Schüler der Musikschule Altenburger Land durfte am 7. August 2025... [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

11.08.2025

Bauernhofkonzert des Theaters

Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2025/26 lädt das Theater Altenburg Gera zu einem sommerlichen Open Air-Konzert am Sonntag, den 17.... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025