Altenburg, 19.11.2025 15:56 Uhr

Regionales

09:39 Uhr | 26.03.2024

Exkursion zum Beweidungsprojekt

Die Bergbaufolgelandschaft Phönix Nord bei Falkenhain stellt einen Hotspot der Artenvielfalt in der sonst
intensiv genutzten Kulturlandschaft des Altenburger Landes dar. Es sind vor allem die großflächigen Sonderbiotope
wie offene Böden und Sand-Trockenrasen sowie Rest- und Kleingewässer mit ausgedehnten Schilfbeständen und
Sumpfzonen, die äußerst seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Lebensräume bieten. Doch gerade diese
Flächen unterliegen einer rasanten Sukzession, so dass Birkenaufwuchs und die Entwicklung dichter
Altschilfbestände den Naturschutzwert dieser Flächen herabsetzen und die Habitate der vom Aussterben bedrohten
Arten verloren gehen. Um diesen Prozess aufzuhalten, initiierte die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e. V.
(NfGA) Projekte für die Einrichtung einer Weidelandschaft mit „großen Grasern“. Seit einigen Jahren leben nun
wilde Wasserbüffel, Taurusrinder und Exmoor-Ponys im Tagebaurestloch "Phönix Nord" und gestalten durch ihr
Fress- und Bewegungsverhalten vielfältige Lebensräume. Mit Informationen zum Gebiet und Projekt führt am 7.
April der Projektleiter Simon Rockstroh (NfGA) durch das anderthalb Quadratkilometer große Naturschutzgebiet
und begibt sich mit den Exkursionsteilnehmern natürlich auch auf die Suche nach den wilden Weidetieren.
Treffpunkt ist 13 Uhr in Falkenhain, Kreuzung Friedrich-Engels-Straße und Gartenstraße (am alten Rittergut). Die
Exkursion dauert ca. 1,5 bis 2,5 Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

 

Foto: Mario Viertel

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

17.11.2025

Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburger Bürgerinnen und Bürger   [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025