Altenburg, 02.07.2025 07:43 Uhr

Regionales

09:39 Uhr | 26.03.2024

Exkursion zum Beweidungsprojekt

Die Bergbaufolgelandschaft Phönix Nord bei Falkenhain stellt einen Hotspot der Artenvielfalt in der sonst
intensiv genutzten Kulturlandschaft des Altenburger Landes dar. Es sind vor allem die großflächigen Sonderbiotope
wie offene Böden und Sand-Trockenrasen sowie Rest- und Kleingewässer mit ausgedehnten Schilfbeständen und
Sumpfzonen, die äußerst seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Lebensräume bieten. Doch gerade diese
Flächen unterliegen einer rasanten Sukzession, so dass Birkenaufwuchs und die Entwicklung dichter
Altschilfbestände den Naturschutzwert dieser Flächen herabsetzen und die Habitate der vom Aussterben bedrohten
Arten verloren gehen. Um diesen Prozess aufzuhalten, initiierte die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e. V.
(NfGA) Projekte für die Einrichtung einer Weidelandschaft mit „großen Grasern“. Seit einigen Jahren leben nun
wilde Wasserbüffel, Taurusrinder und Exmoor-Ponys im Tagebaurestloch "Phönix Nord" und gestalten durch ihr
Fress- und Bewegungsverhalten vielfältige Lebensräume. Mit Informationen zum Gebiet und Projekt führt am 7.
April der Projektleiter Simon Rockstroh (NfGA) durch das anderthalb Quadratkilometer große Naturschutzgebiet
und begibt sich mit den Exkursionsteilnehmern natürlich auch auf die Suche nach den wilden Weidetieren.
Treffpunkt ist 13 Uhr in Falkenhain, Kreuzung Friedrich-Engels-Straße und Gartenstraße (am alten Rittergut). Die
Exkursion dauert ca. 1,5 bis 2,5 Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

 

Foto: Mario Viertel

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Reparaturbonus wieder verfügbar / Runkwitzstraße gesperrt / Bund fördert Kulturprojekt im Altenburger Land mit... [mehr]

25.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

20.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

20.06.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025