Altenburg, 24.09.2025 13:26 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 19.01.2010

Linke versteht SPD nicht

Die Vorwürfe des Herrn Dorsch, Fraktionsvorsitzender der SPD im Altenburger Stadtrat, einen Kleinkrieg gegen die SPD-Fraktion und den Oberbürgermeister zu führen, werden von der Fraktion DIE LINKE scharf zurückgewiesen. Mit Unverständnis nimmt die Fraktion DIE LINKE zur Kenntnis, dass Herr Dorsch sich immer noch fragt, was eigentlich passiert ist. Wir erklären es ihm gern noch einmal:
Der Stadtrat hat am 17.Dezember 2009 dem Oberbürgermeister und der Geschäftsführung der Stadtwerke Altenburg GmbH keinen Auftrag zur Kündigung der Geschäftsanteile an der Flugplatz Altenburg Nobitz erteilt. Da gemäß der Hauptsatzung für die Belange des Gesellschafters, also des Eigentümers, in Gesellschaften mit städtischer Beteiligung ausschließlich der Stadtrat zuständig ist, gab es keine Legitimation die die Handlungsweise des Oberbürgermeisters rechtfertigt. Selbst die vom Oberbürgermeister befragte Anwaltskanzlei wies darauf hin, dass ein Beschluss des Aufsichtsrates nicht zwingend das Zustimmungserfordernis der Gesellschafterversammlung verdrängt. Die ausgesprochene Handlungsempfehlung erfolgte ausdrücklich vor dem Hintergrund, dass eine entsprechende Weisung der Gesellschafterversammlung nicht eingeholt werden konnte und die Kündigung noch vor Ablauf des 31. Dezember 2009 erklärt werden müsse.  Nun erhebt sich die Frage, wie der Oberbürgermeister, die Geschäftsführung der Stadtwerke und auch Herr Dorsch zu dem Schluss kommen, dass rechtzeitig vor Ablauf der Kündigungsfrist gekündigt werden musste. Genau das hat der Stadtrat am 17.12.09 abgelehnt! Mit der vollzogenen Beschlussfassung des Aufsichtsrates wurde ein Eingriff in das Eigentum des Eigentümers ohne dessen Zustimmung vorgenommen.
Nun gibt die Fraktion DIE LINKE ihrer Erwartung Ausdruck, dass der Stadtrat zu einer sachlichen Arbeit zurückfindet und am 28. Januar 2010 eine verantwortungsvolle Entscheidung bezüglich des Eigentums der Stadt trifft. Übrigens: der Sprecher des Verkehrsministeriums hat 2009 bestätigt, dass in Erfurt eine Linienförderung von 6,3 Mio € für 3 Jahre an die Cirrus-Airline „wegen der hohen Bedeutung, da die einzig verbliebene Linie am Erfurter Flughafen den Anschluss an internationale Verbindungen sichere“, gerechtfertigt sei. Diese Linie, zwölf Flüge pro Woche, verbindet Erfurt mit München! Die Linienverbindungen der Leipzig – Altenburg Airport verbinden Mitteldeutschland mit Europa! Und das für weniger als die Hälfte der Erfurter Zuschüsse. Da muss uns mal die „Maßlosigkeit“ der Forderungen des Marktführers erklärt werden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

22.09.2025

Geschichten aus Altenburg Nord

Am kommenden Samstag, den 27. September, lädt die Ludwig-Heyne-Straße 17-21 in Altenburg zu einem besonderen Event ein: das... [mehr]

23.09.2025

Die deutschen Nachrichtendienste und ihre Herausforderungen

Altenburg. Die Erfurter Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sophia Hoffmann ist am Montag, dem 29. September, 18 Uhr, in der... [mehr]

23.09.2025

Cluburlaub – Tipps zur Ferienplanung

Die Sehnsucht nach einer Auszeit vom Alltag ist ein stetiger Begleiter. Träumen auch Sie von einem Urlaub, in dem einfach alles stimmt –... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025