13:57 Uhr | 08.05.2025
Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ verfügt nun jede Kindertageseinrichtung im Altenburger Land über mindestens eine qualifizierte Kinderschutzfachkraft. Dieser be deutende Meilenstein stärkt nicht nur die pädagogische Arbeit in den Einrichtungen, sondern auch das regionale Netzwerk zum Schutz von Kindern – ein zentraler Baustein für gelingenden Kinder schutz vor Ort.
Die Qualifizierungsmaßnahme wurde vom Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen des Landkreises organisiert und richtete sich gezielt an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. In drei Kurs durchläufen erhielten die Teilnehmerinnen fundierte theoretische Kenntnisse zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Kinder schutzes, zur fachlichen Einschätzung von Gefährdungslagen sowie zur Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen im pädagogischen Alltag. Die Inhalte wurden praxisorientiert durch Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und Erfahrungsaustausch ergänzt.
Ein zentrales Element war die Übergabe des Kinderschutzordners, der als praktisches Handwerkszeug für die tägliche Arbeit dient. Der Ordner wurde von den Erzieherinnen des Arbeitskreises Kinderschutz in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen entwickelt.
Er bündelt alle relevanten Informationen, rechtlichen Grundlagen, Handlungsempfehlungen sowie wichtige Kontaktadressen. Alle Teilnehmerinnen haben das Zertifikat „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ erworben. Das Feedback zum Kurs war durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurden die praxisnahe Ausrichtung, die Stärkung der Handlungssicherheit im Umgang mit Kinderschutzfällen sowie der fachliche Austausch innerhalb der Gruppe.
Das Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen des Landkreises dankt allen beteiligten Erzieherinnen für ihr großes Engagement und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Ebenso gilt ein Dank allen Fachkräften und Kooperationspartnern, die sich für den Schutz und das Wohlergehen von Kindern im Landkreis einsetzen, sodass sie sicher, gesund und glücklich aufwachsen können.
29.10.2025
In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]
04.11.2025
Im Thüringer Landtag standen im Oktober vor allem finanz- und kommunalpolitische Themen im Mittelpunkt. Im Politikmagazin von Bericht... [mehr]
05.11.2025
Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]
29.10.2025
Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]
29.10.2025
Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]
24.10.2025
Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]
29.10.2025
Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]