10:26 Uhr | 19.07.2022
Am Freitag, dem 22. Juli 2022, 15:30 Uhr, findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung des Schloss- und Spielkartenmuseums die Veranstaltung „Das besondere Objekt“ mit anschließender Führung in die Fürstengruft statt. Eine Anmeldung vorab ist zwingend erforderlich.
Das Wissen um die Endlichkeit des Lebens und die Vorbereitung auf den Tod bestimmten oftmals den Lebensalltag der Herrschenden. Beides war auch für die frühere herzogliche Familie von Sachsen-Altenburg relevant. Von diesem Bewusstsein um den Tod als Teil des Lebens geben noch heute zahlreiche Zeugnisse Auskunft, darunter auch Textilien. Den Zeugnissen der Sepulkralkultur aus dem textilen Sammlungsbestand des Museums widmet sich im Rahmen der Veranstaltung „Das besondere Objekt“ am Freitagnachmittag Ute Beier, die im Schloss- und Spielkartenmuseum für das Fachgebiet Textilien zuständig ist. Dem besonderen Blick auf die Sonderausstellung ist eine Führung in die Fürstengruft der Schlosskirche angeschlossen.
Die große Sonderausstellung „Vom Jammertal ins Paradies. Sterben, Tod und Trauer am Altenburger Hof“ zeigt erstmals das Totengedenken am Altenburger Fürstenhof des 17. Jahrhunderts. Herausragende Objekte aus den Beständen des Schloss- und Spielkartenmuseums und wertvolle Leihgaben aus Museen und Privatsammlungen in Thüringen, Sachsen und Bayern führen den Besucherinnen und Besuchern bis zum 31. Oktober 2022 die besondere Bestattungskultur der Wettiner vor Augen.
Die Veranstaltung im Überblick:
Freitag, 22. Juli 2022, 15:30 Uhr
„Das besondere Objekt“: Veranstaltung anlässlich der Ausstellung „Vom Jammertal ins Paradies“
mit Ute Beier
im Schloss- und Spielkartenmuseum
Teilnahme: 9 EUR pro Person
Anmeldung: 03447 5127-12
24.04.2025
Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]
24.04.2025
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
27.04.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
24.04.2025
Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
28.04.2025
Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]