14:56 Uhr | 21.06.2022
Die EEG-Umlage dient zur Finanzierung des Ausbaus von Anlagen für erneuerbare Energien. Jetzt soll sie über den Bundeshaushalt finanziert werden.
Ab dem 1. Juli 2022 zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher mit der Stromrechnung keine EEG-Umlage mehr. Die Entlastung des Stromkostenaufschlags gibt die Ewa in vollem Umfang weiter.
Zum 1. Juli 2022 wird die EEG-Umlage abgeschafft – sechs Monate früher als ursprünglich geplant. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist das eine gute Nachricht: Der Gesetzgeber steuert mit dem vorzeitigen Wegfall den steigenden Energiepreisen entgegen und sorgt für eine finanzielle Entlastung. Zukünftig wird der Stromkostenaufschlag zur Förderung des Ausbaus der erneuerbaren Energien aus dem Bundeshaushalt gezahlt. Dadurch spart ein Drei-Personen-Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr in der zweiten Jahreshälfte 77,53 Euro (siehe Beispielrechnung).
Kunden müssen nichts tun
Der Strompreis setzt sich aus vielen Umlagen und Abgaben zusammen. Dazu gehört auch die EEG-Umlage, die aktuell noch 3,723 Cent pro Kilowattstunde netto beträgt und auf Null Cent fällt. Damit teilt sich das Verbrauchsjahr in zwei Hälften: bis zum 30. Juni mit EEG-Umlage, danach ohne. „In der Verbrauchsabrechnung für das aktuelle Jahr wird das automatisch berücksichtigt sprich maschinell errechnet. Das heißt, unsere Kundinnen und Kunden müssen nichts tun.
Wer möchte, kann seinen Zählerstand zum 30. Juni ganz bequem von zu Hause z.B. auf der Internetseite der Ewa GmbH unter https://www.ewa-altenburg.de/kundenservice/zaehlerstandsformular/ eintragen und bei Bedarf seinen Abschlag anpassen lassen. Dazu beraten wir auch gerne persönlich unter 03447 866-444.
Beispielrechnung DREI-PERSONENHAUSHALT mit 3.500 kWh/Jahr
Wegfall EEG-Umlage von 3,723 Cent/kWh netto (4,43 Cent/kWh brutto) zum 01.07.2022
Verbrauch 01.07. – 31.12. (Halbjahresverbrauch) 3.500 kWh / 2 = 1.750 kWh
EEG-Einsparung 2. Halbjahr (brutto)
4,43 Cent/kWh*1.750 kWh/100 (in Euro)
= 77,53 Euro gesamt für 6 Monate bzw.
= 12,92 Euro im Monat
04.07.2022
Können Sie sich noch erinnern, Anfang des Jahrtausend als vor 22 Jahren quälte sich der Verkehr von Leipzig nach Zwickau noch... [mehr]
01.07.2022
Wenn Sie heute bauen, vor allem, wenn es ein öffentlich begehbares Gebäude ist, dann müssen viele Bauvorschriften beachtet werden. U.a.... [mehr]
27.06.2022
Das unterhlatsame Quiz mit Manuel Kressin, Torsten Brandt und Mike Langer [mehr]
04.07.2022
Thüringens Kulturstaatssekretärin Tina Beer verleiht am Dienstag, dem 13. September 2022 im Erfurter Kaisersaal die Kulturnadel des... [mehr]
28.06.2022
Altenburg. Der Glasfaser-Ausbau der Telekom in den Kommunen des Landkreises Altenburger Land – Altenburg, Gößnitz,... [mehr]
24.06.2022
Zu viele Arbeitslose, zu geringer Lohn, so kennzeichnete sich der Arbeitsmarkt im Altenburger Land. Doch diese Zeiten sind längst... [mehr]
24.06.2022
Wenn Schüler Schülern Geschichte erklären, dann geschieht das auf einer anderen Ebene. Dies beweist das Peer-Guide Projekt der... [mehr]
04.07.2022
Jährlich zum 1. Juli wechselt der Altenburger Rotary Club seine Spitze. Bis Juli 2023 wird Constanze Köhler die Geschicke des Clubs als... [mehr]
29.06.2022
Nein man spricht nicht gern über den Tod, obwohl alles unvermeidlich darauf hinausläuft. In der Vergangenehit spielte das Thema... [mehr]