Altenburg, 07.11.2025 00:57 Uhr

Regionales

13:45 Uhr | 13.05.2022

Jahresfest in der Lukasstiftung

Nach zwei coronabedingt ausgefallenen Jahresfesten – 2020 konnte lediglich das Konzert mit Clemens Bittlinger live aus dem Andachtsraum gestreamt werden – lädt die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg am kommenden Wochenende erstmals wieder zu ihrem beliebten Jahresfest auf das weitläufige Klinikgelände an der Zeitzer Straße ein.

Den Auftakt macht auch in diesem Jahr ein Symposium mit zwei international renommierten Referenten am Samstag vormittag. Es steht unter dem Motto "Wegbegleiter - Wegbereiter!?“ und wendet sich neben einem überregionalen Fachpublikum auch an interessierte Besucherinnen und Besucher aus der Region. Nach der Begrüßung und Einführung durch den Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Dr. med. Christian Schäfer, wird sich um 10 Uhr zunächst Prof. Dr. med. Dr. Phil. Peter Kaiser mit der Frage "Komplexe Traumatisierungen nach Folter, Krieg und Flucht - was hilft, was heilt, was schadet?" auseinandersetzen. Kaiser ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Tropenmedizin, Suchtmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur, Umweltmedizin und Allerlogie. Er hat regelmäßig in Krisengebieten und Flüchtlingslagern gearbeitet und leitet seit 2018 das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer des Schweizer Roten Kreuzes in Bern. Der zweite Vortrag des Symposiums beginnt um 11.15 Uhr. Unter der Überschrift "Menschen mit schweren traumatischen Erlebnissen begleiten" wird die bekannte Traumatherapeutin Lena Levin (M.A.) aus Jerusalem den Besuchern ihre Mission vermitteln, bedingungslose Liebe und Mitgefühl für bedürftige und gebrochene Menschen zu teilen. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, den Referenten Fragen zu stellen.

Das beliebte Familienfest beginnt am Samstag um 12 Uhr. Neben vielen attraktiven Angeboten für Kinder runden auch in diesem Jahr wieder ein Büchertisch sowie verschiedene Infostände von Eine-Welt-Laden, Blauem Kreuz, Christen im Gesundheitswesen (CIG), Familienzentrum, Farbküche, Horizonte, Hospizverein, Klinik, Kongohilfe und Lindenau-Museum das umfangreiche Angebot ab. Darüber hinaus informiert die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern über die aktuelle Lage im Sheptytsky Hospital, ihrem Partnerkrankenhaus im westukrainischen Lemberg, sowie über die konkrete Arbeit der Ukrainehilfe hier vor Ort im Altenburger Land. Für das leibliche Wohl gibt es Leckeres vom Grill, verschiedene Salate, alkoholfreie Getränke sowie Kaffee und Kuchen.

Um 13.30 Uhr lädt die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg dann alle kunstinteressierten Altenburger zur Vernissage mit neuen Bildern von Ralf Johannes Kratz ins Foyer der Klinik. Unter der Überschrift "Kratzart 2022" stellt der bekannte Wormser Künstler bereits zum zweiten Mal in der Klinik aus.

Abschließender Höhepunkt des Tages ist der Auftritt von Clemens Bittlinger im Amphitheater der Klinik. Ab 15 Uhr setzt sich der bekannte Autor und Liedermacher in seinem Programm "Frieden für das Land" mit den aktuellen Problemen unserer Zeit auseinander, wirbt für mehr Miteinander und Vertrauen, für den inneren Frieden zwischen den Menschen. Das Rahmenprogramm klingt gegen 17 Uhr aus; der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist wie immer frei.

Am Sonntag Vormittag um 10 Uhr schließt ein Kantatengottesdienst in der Altenburger Brüderkirche das Jahresfest der Evangelischen Lukas-Stiftung ab. Die Altenburger Kantorei und das Ensemble des Osterländer Musikbundes Altenburg e.V. werden unter Leitung von Johann Friedrich Röpke die Kantate "Sei Lob und Ehr dem höchsten gut" von Johann Sebastian Bach (BWV 117) darbringen. Die Predigt hält Pfarrer Sandro Vogler. Nach dem Gottesdienst gibt es bei einem kleinen Mittagsimbiss die Gelegenheit, das Jahresfest 2022 noch einmal im lockeren Gespräch Revue passieren und entspannt ausklingen zu lassen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

27.10.2025

Bürgersprechstunde des Altenburg OB

Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

04.11.2025

Zwischenruf, Drohung, Debatte: Politik wird rauer

Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]

02.11.2025

Gott ImPuls am 2. November 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

24.10.2025

Vom Charme des Altenburger Landes

Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]

29.10.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

26.10.2025

Gott ImPuls am 26. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

05.11.2025

Vortragsveranstaltung zum Thema Arthrose

Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]

04.11.2025

Der Traum vom eigenen Buch

Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 04.11.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025