09:46 Uhr | 03.05.2022
Am 9. Mai 2022 lädt die Goethe Gesellschaft Altenburg zu ihrem nächsten Vortragsabend in die Aula der Volkshochschule Altenburger Land ein. Der Berliner Journalist und Buchautor Reinhard Griebner liest aus „Bettine von Arnim in Weimar“.
Ausgangspunkt ist die Anziehung, die der Weimarer Dichterfürst auf die 36 Jahre jüngere Bettine (1785 – 1849) ausübte. Die Schwester des Schriftstellers Clemens von Brentano zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen der deutschen Romantik. Bekannt machte sie vor allem eine Publikation, nämlich die Herausgabe ihres Briefwechsels mit Johann Wolfang von Goethe. Immer wieder suchte sie die Nähe zu Goethe, verstrickte ihn zwischen 1807 und 18011 in einen Briefwechsel und machte ihm Avancen. Im September 1811 kam es in der Weimarer Zeichenschule jedoch zu einem skandalösen Auftritt. Bettine von Arnim und Christiane von Goethe geraten sich vor aller Augen in die Haare. Für diese Art von öffentlicher Aufmerksamkeit war der Geheime Rat ganz und gar nicht empfänglich. Er schlug sich auf die Seite seiner Angetrauten, für die Wahlberlinerin Bettine galt am Frauenplan ab sofort Hausverbot. Sie machte sich ihren eigenen Vers auf das Handgemenge mit Christiane und ließ verlauten, sie sei von einer „toll gewordenen Blutwurst“ gebissen worden. Diese und weitere zum Teil kuriose Episoden um Bettine von Arnims Besuche in Weimar haben Reinhard Griebner und Karoline Griebner für ein gemeinsames Buch in der Reihe „Stationen“, erschienen im Morio Verlag Heidelberg, zusammengetragen. Ihre Erzählungen werfen ein besonderes Schlaglicht auf das gesellschaftliche Panorama der Stadt der Dichter und Denker zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Der Vortrag von Reinhard Griebner beginnt um 19 Uhr in der Aula der Volkshochschule Altenburger Land (Hospitalplatz 6, Altenburg). Der Eintritt beträgt für Nicht-Mitglieder 6,- €.
Weitere Informationen unter: www.goethe-altenburg.de.
09.05.2025
Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
02.05.2025
Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
07.05.2025
Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]