19:55 Uhr | 22.12.2021
Altenburg. Zum 1. Januar wird es im Landkreis einen neuen Kreisbrandinspektor geben. Uwe Engert, der das Amt über 14 Jahre ausgeübt hat, wechselt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Florian Körner.
2007 wurde Uwe Engert zum Kreisbrandinspektor ernannt. Als oberster Feuerwehrmann im Altenburger Land hat sich der studierte Brandschutzingenieur in den vergangenen Jahren besonders um die Ausstattung der Stützpunktfeuerweheren und den Katastrophenschutz mit Fahrzeugen und Ausrüstung gekümmert. Für seine erfolgreiche Arbeit wurde Uwe Engert kürzlich durch Landrat Uwe Melzer mit dem Verdienstkreuz des Landkreises Altenburger Land für besondere Leistungen im Brand- und Katastrophenschutz sowie für außerordentlichen Einsatz bei Rettungs- und Hilfsaktionen geehrt. Am 31. Dezember wird Engert in Pension gehen.
Sein Nachfolger ist Florian Körner. Der Diplom-Ingenieur für Kraftfahrzeugtechnik arbeitet seit 2016 im Landratsamt Altenburger Land im Brand- und Katastrophenschutz. Davor war der gebürtige Altenburger in der Automobilindustrie tätig. Ehrenamtlich engagiert ist Körner in der aktiven Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Altenburg.
In Thüringen müssen Kreisbrandinspektoren Beamte sein. Zu ihren Hauptaufgaben zählen vor allem die Unterstützung und Beratung der Gemeinden in Brandschutzfragen und der allgemeinen Hilfe. Ferner gehören die Planung und Durchführung der Feuerlehrgänge beziehungsweise -ausbildung dazu. Als hauptamtliche Mitarbeiter der Landratsämter obliegt ihnen auch die Planung und Ausrüstung von Stützpunktfeuerwehren für den überörtlichen Brandschutz und die überörtliche allgemeine Hilfe, das Aufstellen sowie Anleiten der Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises.
28.04.2025
Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]
29.04.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
23.04.2025
Der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 steht vor neuen Herausforderungen. Der demografische Wandel, der fortschreitende Fachkräftemangel sowie... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
25.04.2025
Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]