Altenburg, 05.07.2025 17:26 Uhr

Regionales

14:26 Uhr | 06.12.2021

Zippel fordert Fortführung der Impfstelle

Altenburg – „Das Aus für die Impfstelle in Schmölln trifft die Region wie ein Schlag. Wenn überall zum Impfen aufgerufen wird und dann so eine Nachricht kommt, fühlen sich die Menschen im Landkreis zu Recht verschaukelt.“ Mit diesen Worten hat der Altenburger Landtagsabgeordnete Christoph Zippel die geplante Schließung der Impfstelle in Schmölln zum 23. Dezember kritisiert.

Schmölln sei bereits jetzt für viele ältere Mitbürger im Landkreis schwer oder gar nicht zu erreichen gewesen. „Wenn die nächstgelegenen Impfstellen für das Altenburger Land in Gera und Greiz sind, dann ist das katastrophal und eine Zumutung für die Bürger in unserem Landkreis. Ältere und vorerkrankte Menschen sind die wichtigste Zielgruppe für die Impfungen. Gerade sie sind oft auf Hilfe angewiesen und können nicht weite Strecken mit dem ÖPNV zurücklegen“, so Zippel.

Der CDU-Abgeordnete weist darauf hin, dass das Thüringer Gesundheitsministerium die Fortführung zumindest einer Impfstelle pro Landkreis zugesichert hatte. Zudem sollen die Kapazitäten im Freistaat insgesamt aufgestockt werden. „Warum gelingt im Altenburger Land nicht, was im übrigen Freistaat offenbar möglich ist? Es kann nicht sein, dass Ostthüringen wieder einmal hinten runterfällt“, sagt der Abgeordnete.

Es sei unverantwortlich, die Last der Impfkampagne gerade in der aktuellen Situation auf die Hausärzte abzuwälzen, kritisiert Zippel. Wenn die Impfstelle geschlossen werde, steige unweigerlich der Druck auf die Hausärzte. Dabei würden viele Hausarztpraxen ohnehin schon am Rande ihrer Kapazität arbeiten. Die Wartelisten für Impfungen seien in vielen Praxen überfüllt.

„Ich habe sofort mit der Gesundheitsministerin Kontakt aufgenommen und sie und die Kassenärztliche Vereinigung zum Handeln aufgefordert. Frau Ministerin Werner hat zugesagt, mir schnellstmöglich Informationen und mögliche Lösungen zukommen zu lassen.“
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

19.06.2025

Eindrücke vom Skatstadtmarathon 2025

Der Altenburger Skatstadtmarathon 2025 war irgendwie eine Superlative. Schon bei den Anmeldungen deutete sich eine Steigerung bei der... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

25.06.2025

Urenkelin der Herzogin von Kurland besuchte Burg Posterstein

Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

22.06.2025

Gott ImPuls am 22. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen   [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025