Altenburg, 24.11.2025 04:54 Uhr

Regionales

18:10 Uhr | 20.07.2021

Sommerferien auf Burg Posterstein

Im Sommerferien-Programm vom 24. Juli - 12. September 2021 geht es auf Burg Posterstein um Bienen und Blümchen. Einerseits im übertragenden Sinn, wenn es um blumige, historische Redewendungen geht und um Teestunden mit geblümten Teeservices im Salon der Herzogin von Kurland. Andererseits ganz direkt, wenn wir den Fragen nachgehen: Was wuchs in einem mittelalterlichen Burggarten? Und: Wozu gab es Bauernregeln? An allen Ferientagen gibt es eine „blumige Rätseltour“ zum Selberlösen direkt an der Museumskasse. Jeden Mittwoch in den Ferien findet zudem um 11 Uhr ein kurzer „geschichtlicher Rundflug“ zum Thema für Kinder im Burgpark statt.   



Gärten als Spiegel der Zeit

Das Thema des Sommerferien-Programms knüpft an die aktuelle Ausstellung #GartenEinsichten “Wie der Gärtner, so der Garten” Gartenkultur im Spiegel der Gesellschaft an. Vom mittelalterlichen Klostergarten bis zum modernen Urban Garden sind unsere Gärten immer auch vom aktuellen Zeitgeist geprägt. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Ausstellung auf die Gärten der Rittergüter und die Bauerngärten im Altenburger Land. Gleichzeitig stellt sie die Frage: Wie sollen unsere Gärten und Parks in Zukunft aussehen? Daran knüpft die Mitmach-Aktion #GartenEinsichten an.



Grünes im Quadrat – Historische Gärten im Altenburger Land
Die Ausstellung ist Teil der gemeinsamen Ausstellungsreihe “Grünes im Quadrat – Historische Gärten im Altenburger Land”. Jeweils eigene Ausstellungen zeigen:



Museum Burg Posterstein
#GartenEinsichten: „Wie der Gärtner, so der Garten“ –
Gartenkultur als Spiegel der Gesellschaft
2. Mai bis 14. November 2021



Residenzschloss Altenburg
Gartenlust und Parklandschaft – Die Geschichte des Altenburger Schlossparks
21. Mai bis 3. Oktober 2021



Lindenau-Museum im Residenzschloss Altenburg
Gärten vor der Linse – Die Gartenstadt Altenburg
21. Mai bis 3. Oktober 2021



Naturkundemuseum Mauritianum
Der Grund des Gartens: Porphyr
2. Juli bis 31. Dezember 2021

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025