18:10 Uhr | 20.07.2021
Im Sommerferien-Programm vom 24. Juli - 12. September 2021 geht es auf Burg Posterstein um Bienen und Blümchen. Einerseits im übertragenden Sinn, wenn es um blumige, historische Redewendungen geht und um Teestunden mit geblümten Teeservices im Salon der Herzogin von Kurland. Andererseits ganz direkt, wenn wir den Fragen nachgehen: Was wuchs in einem mittelalterlichen Burggarten? Und: Wozu gab es Bauernregeln? An allen Ferientagen gibt es eine „blumige Rätseltour“ zum Selberlösen direkt an der Museumskasse. Jeden Mittwoch in den Ferien findet zudem um 11 Uhr ein kurzer „geschichtlicher Rundflug“ zum Thema für Kinder im Burgpark statt.
Gärten als Spiegel der Zeit
Das Thema des Sommerferien-Programms knüpft an die aktuelle Ausstellung #GartenEinsichten “Wie der Gärtner, so der Garten” Gartenkultur im Spiegel der Gesellschaft an. Vom mittelalterlichen Klostergarten bis zum modernen Urban Garden sind unsere Gärten immer auch vom aktuellen Zeitgeist geprägt. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Ausstellung auf die Gärten der Rittergüter und die Bauerngärten im Altenburger Land. Gleichzeitig stellt sie die Frage: Wie sollen unsere Gärten und Parks in Zukunft aussehen? Daran knüpft die Mitmach-Aktion #GartenEinsichten an.
Grünes im Quadrat – Historische Gärten im Altenburger Land
Die Ausstellung ist Teil der gemeinsamen Ausstellungsreihe “Grünes im Quadrat – Historische Gärten im Altenburger Land”. Jeweils eigene Ausstellungen zeigen:
Museum Burg Posterstein
#GartenEinsichten: „Wie der Gärtner, so der Garten“ –
Gartenkultur als Spiegel der Gesellschaft
2. Mai bis 14. November 2021
Residenzschloss Altenburg
Gartenlust und Parklandschaft – Die Geschichte des Altenburger Schlossparks
21. Mai bis 3. Oktober 2021
Lindenau-Museum im Residenzschloss Altenburg
Gärten vor der Linse – Die Gartenstadt Altenburg
21. Mai bis 3. Oktober 2021
Naturkundemuseum Mauritianum
Der Grund des Gartens: Porphyr
2. Juli bis 31. Dezember 2021
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]