Altenburg, 12.11.2025 09:20 Uhr

Regionales

18:10 Uhr | 20.07.2021

Sommerferien auf Burg Posterstein

Im Sommerferien-Programm vom 24. Juli - 12. September 2021 geht es auf Burg Posterstein um Bienen und Blümchen. Einerseits im übertragenden Sinn, wenn es um blumige, historische Redewendungen geht und um Teestunden mit geblümten Teeservices im Salon der Herzogin von Kurland. Andererseits ganz direkt, wenn wir den Fragen nachgehen: Was wuchs in einem mittelalterlichen Burggarten? Und: Wozu gab es Bauernregeln? An allen Ferientagen gibt es eine „blumige Rätseltour“ zum Selberlösen direkt an der Museumskasse. Jeden Mittwoch in den Ferien findet zudem um 11 Uhr ein kurzer „geschichtlicher Rundflug“ zum Thema für Kinder im Burgpark statt.   



Gärten als Spiegel der Zeit

Das Thema des Sommerferien-Programms knüpft an die aktuelle Ausstellung #GartenEinsichten “Wie der Gärtner, so der Garten” Gartenkultur im Spiegel der Gesellschaft an. Vom mittelalterlichen Klostergarten bis zum modernen Urban Garden sind unsere Gärten immer auch vom aktuellen Zeitgeist geprägt. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Ausstellung auf die Gärten der Rittergüter und die Bauerngärten im Altenburger Land. Gleichzeitig stellt sie die Frage: Wie sollen unsere Gärten und Parks in Zukunft aussehen? Daran knüpft die Mitmach-Aktion #GartenEinsichten an.



Grünes im Quadrat – Historische Gärten im Altenburger Land
Die Ausstellung ist Teil der gemeinsamen Ausstellungsreihe “Grünes im Quadrat – Historische Gärten im Altenburger Land”. Jeweils eigene Ausstellungen zeigen:



Museum Burg Posterstein
#GartenEinsichten: „Wie der Gärtner, so der Garten“ –
Gartenkultur als Spiegel der Gesellschaft
2. Mai bis 14. November 2021



Residenzschloss Altenburg
Gartenlust und Parklandschaft – Die Geschichte des Altenburger Schlossparks
21. Mai bis 3. Oktober 2021



Lindenau-Museum im Residenzschloss Altenburg
Gärten vor der Linse – Die Gartenstadt Altenburg
21. Mai bis 3. Oktober 2021



Naturkundemuseum Mauritianum
Der Grund des Gartens: Porphyr
2. Juli bis 31. Dezember 2021

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.11.2025

Märchenhafte Tour durch das Altenburger Land

Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

02.11.2025

Gott ImPuls am 2. November 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.11.2025

4. Adventslauf lädt zum besinnlichen Laufvergnügen ein

Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke traf sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

29.10.2025

Appelt erhält Altenbourg-Preis

Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025