Altenburg, 29.10.2025 04:39 Uhr

Regionales

18:10 Uhr | 20.07.2021

Sommerferien auf Burg Posterstein

Im Sommerferien-Programm vom 24. Juli - 12. September 2021 geht es auf Burg Posterstein um Bienen und Blümchen. Einerseits im übertragenden Sinn, wenn es um blumige, historische Redewendungen geht und um Teestunden mit geblümten Teeservices im Salon der Herzogin von Kurland. Andererseits ganz direkt, wenn wir den Fragen nachgehen: Was wuchs in einem mittelalterlichen Burggarten? Und: Wozu gab es Bauernregeln? An allen Ferientagen gibt es eine „blumige Rätseltour“ zum Selberlösen direkt an der Museumskasse. Jeden Mittwoch in den Ferien findet zudem um 11 Uhr ein kurzer „geschichtlicher Rundflug“ zum Thema für Kinder im Burgpark statt.   



Gärten als Spiegel der Zeit

Das Thema des Sommerferien-Programms knüpft an die aktuelle Ausstellung #GartenEinsichten “Wie der Gärtner, so der Garten” Gartenkultur im Spiegel der Gesellschaft an. Vom mittelalterlichen Klostergarten bis zum modernen Urban Garden sind unsere Gärten immer auch vom aktuellen Zeitgeist geprägt. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Ausstellung auf die Gärten der Rittergüter und die Bauerngärten im Altenburger Land. Gleichzeitig stellt sie die Frage: Wie sollen unsere Gärten und Parks in Zukunft aussehen? Daran knüpft die Mitmach-Aktion #GartenEinsichten an.



Grünes im Quadrat – Historische Gärten im Altenburger Land
Die Ausstellung ist Teil der gemeinsamen Ausstellungsreihe “Grünes im Quadrat – Historische Gärten im Altenburger Land”. Jeweils eigene Ausstellungen zeigen:



Museum Burg Posterstein
#GartenEinsichten: „Wie der Gärtner, so der Garten“ –
Gartenkultur als Spiegel der Gesellschaft
2. Mai bis 14. November 2021



Residenzschloss Altenburg
Gartenlust und Parklandschaft – Die Geschichte des Altenburger Schlossparks
21. Mai bis 3. Oktober 2021



Lindenau-Museum im Residenzschloss Altenburg
Gärten vor der Linse – Die Gartenstadt Altenburg
21. Mai bis 3. Oktober 2021



Naturkundemuseum Mauritianum
Der Grund des Gartens: Porphyr
2. Juli bis 31. Dezember 2021

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.10.2025

Jazzklub Altenburg präsentiert: Jin Jim

Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]

23.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Manipulationsversuch beim Altenburger des Jahres / Tourismus weiter im Aufwind / Zwei Tote nach Brand in... [mehr]

17.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

23.10.2025

Thüringen will Förderprogramme reformieren

Die Thüringer Landesregierung will die Vielzahl der Förderprogramme im Freistaat auf den Prüfstand stellen. Ziel ist es, deren... [mehr]

23.10.2025

Dritter Poetry Slam in Altenburg

Altenburg - Am 15. November haben Nachwuchsdichterinnen und -dichter jeden Alters die Gelegenheit, ihre Werke einem Publikum zu... [mehr]

23.10.2025

Das große Filmquiz (51)

Von schlechten Missionen bis zu eigenartigen Plots gibt es in unserem Filmquiz wieder viel zu lachen! Mit Manuel Kressin, Torsten Brandt... [mehr]

27.10.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]

16.10.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Das eigene Dorf selbst gestalten, das haben sich Jugendliche aus der Regelschule in Dobitschen vorgenommen. Mit Hilfe von Lehrern und... [mehr]

16.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Einwohnerbudget für 2027 freigegeben / Geschützter Radstreifen wird getestet / Private können Zuschüsse erhalten... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 23.10.2025

Das Große Altenburger Filmquiz

Das Große Altenburger Filmquiz

Sendung vom 23.10.2025