15:29 Uhr | 10.06.2021
In alten, hohlen, aber noch lebenden Bäumen herrscht unter Umständen ein reges Treiben. Die Stämme mit ihren Spalten und Höhlen bieten z.B. Insekten, Vögeln oder Fledermäusen Unterschlupf. Andere Tiere bevorzugen dagegen den Mulm im Inneren dieser Bäume. Dazu gehört beispielsweise der seltene Eremit, auch Juchtenkäfer genannt. Der Käfer selbst und vor allem seine bis zu 7,5 cm großen Larven, leben im weichen, feuchten und bereits von Pilzen zersetzten Mulm im Inneren von Obstbäumen, Kopfweiden aber auch von Linden und Pappeln. Weitere Mulmbewohner können Nashorn- oder Rosenkäfer sein. Der Eremit ist schon eine kleine Sensation, denn der Käfer hat in Thüringen sein Hauptverbreitungsgebiet neben dem Altenburger Land auch im Gebiet zwischen Ronneburg, Gera, Bad Köstritz, Eisenberg und Jena. Er zählt zu den prioritären Arten der Flora-Fauna- Habitat-Richtlinie (FFH), wobei die Bundesrepublik für seinen Schutz eine besondere Verantwortung trägt. Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg widmet sich in dem von der EU und dem Freistaat Thüringen geförderten ENL-Projekt „Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Lebensstätten der prioritären FFH-Art Eremit im und um das FFH-Gebiet Nr. 231 „Eremit-Lebensräume zwischen Altenburg und Schmölln““ dem Schutz des Eremiten und der Aufwertung seiner Lebensräume. Dazu zählt die Durchführung von Pflegeschnitten an alten Kopfweiden, Obstbäumen oder das Pflanzen sogenannter Zukunftsbäume. Auf der Suche nach Nachweisen dieses versteckt lebenden Käfers bitten wir Sie um Ihre Hilfe.
Ihre Ansprechpartner:
Projektkoordination
Dipl. Geol. Cordula Winter
Anschrift:
Am Wehrrasen 16a
04626 Schmölln
Telefon: 034491 / 587333
Mail: winter@nfga.de
winter@mauritianum.de
13.05.2025
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]
12.05.2025
Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
09.05.2025
Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
08.05.2025
Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]
16.05.2025
Der ADFC Thüringen e.V., Kreisverband Ostthüringen/Gera und der RADiologie e.V. laden am Sonnabend, dem 24.05.2025 zu einer Radtour nach... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
16.05.2025
Die Kreisstraße 224 zwischen Gerstenberg und Trebanz ist ab dem 16. Mai um 12 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die feierliche... [mehr]
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]