Altenburg, 14.11.2025 10:27 Uhr

Regionales

13:05 Uhr | 07.06.2021

Altenburger Museumsnacht am 2. Juli fällt aus

Aufgrund des erwarteten hohen Besucheraufkommens fällt die für den 2. Juli 2021 geplante Altenburger Museumsnacht aus. Stattdessen findet an diesem Tag eine Lesung mit dem Schauspieler Bernhard Stengele statt.

 

 

Die für den 2. Juli 2021 geplante Altenburger Museumsnacht von Lindenau-Museum, Residenzschloss Altenburg, dem Naturkundemuseum Mauritianum und dem Historischen Friseursalon kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Museen richten sich bei der Absage der Großveranstaltung nach der aktuellen Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Thüringen, in der Veranstaltungen in der zu erwartenden Größenordnung nicht gestattet sind. Mit dem Ausfall der diesjährigen Altenburger Museumsnacht fällt die Großveranstaltung zum zweiten Mal aufgrund der Corona-Pandemie aus.

 

Die Altenburger Museumsnacht existiert seit dem Jahr 2000 und hat sich seitdem zu einer festen Größe im Altenburger Eventkalender entwickelt. Jedes Jahr bieten die Museen des Schlossberges ein buntes Programm für große und kleine Museumsfreunde sowie alle neugierigen Besucher an. Der Veranstaltungstag endet jedes Jahr mit einem großen Fest im Schlosshof.

 

An Stelle der Museumsnacht tritt die ursprünglich für den 18. Juni 2021 geplante Lesung mit dem Schauspieler Bernhard Stengele. Zusammen mit jungen Vorleserinnen und Vorlesern wird er nun am 2. Juli, von 18 bis 21 Uhr, im Schulgarten der Martin-Luther-Schule heitere, aber auch skurrile Erzählungen aus dem Buch „Mord im Grünen" den kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörern vortragen. In den Kriminalgeschichten verwandeln sich selbst die harmlosesten Naturschauplätze in Tatorte, die so manche Überraschung bereithalten. 

 

 

Die Veranstaltung im Überblick:

 

Freitag, 2. Juli 2021, 18 bis 21 Uhr, Schulgarten der Martin-Luther-Schule

Lesung: Geschichten mit und ohne Natur
Ein Leseabend für Groß und Klein mit dem Schauspieler Bernhard Stengele und anderen Vorleserinnen und Vorlesern

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

05.11.2025

Vortragsveranstaltung zum Thema Arthrose

Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025