13:05 Uhr | 07.06.2021
Aufgrund des erwarteten hohen Besucheraufkommens fällt die für den 2. Juli 2021 geplante Altenburger Museumsnacht aus. Stattdessen findet an diesem Tag eine Lesung mit dem Schauspieler Bernhard Stengele statt.
Die für den 2. Juli 2021 geplante Altenburger Museumsnacht von Lindenau-Museum, Residenzschloss Altenburg, dem Naturkundemuseum Mauritianum und dem Historischen Friseursalon kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Museen richten sich bei der Absage der Großveranstaltung nach der aktuellen Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Thüringen, in der Veranstaltungen in der zu erwartenden Größenordnung nicht gestattet sind. Mit dem Ausfall der diesjährigen Altenburger Museumsnacht fällt die Großveranstaltung zum zweiten Mal aufgrund der Corona-Pandemie aus.
Die Altenburger Museumsnacht existiert seit dem Jahr 2000 und hat sich seitdem zu einer festen Größe im Altenburger Eventkalender entwickelt. Jedes Jahr bieten die Museen des Schlossberges ein buntes Programm für große und kleine Museumsfreunde sowie alle neugierigen Besucher an. Der Veranstaltungstag endet jedes Jahr mit einem großen Fest im Schlosshof.
An Stelle der Museumsnacht tritt die ursprünglich für den 18. Juni 2021 geplante Lesung mit dem Schauspieler Bernhard Stengele. Zusammen mit jungen Vorleserinnen und Vorlesern wird er nun am 2. Juli, von 18 bis 21 Uhr, im Schulgarten der Martin-Luther-Schule heitere, aber auch skurrile Erzählungen aus dem Buch „Mord im Grünen" den kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörern vortragen. In den Kriminalgeschichten verwandeln sich selbst die harmlosesten Naturschauplätze in Tatorte, die so manche Überraschung bereithalten.
Die Veranstaltung im Überblick:
Freitag, 2. Juli 2021, 18 bis 21 Uhr, Schulgarten der Martin-Luther-Schule
Lesung: Geschichten mit und ohne Natur
Ein Leseabend für Groß und Klein mit dem Schauspieler Bernhard Stengele und anderen Vorleserinnen und Vorlesern
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]