Altenburg, 24.10.2025 06:06 Uhr

Regionales

13:05 Uhr | 07.06.2021

Altenburger Museumsnacht am 2. Juli fällt aus

Aufgrund des erwarteten hohen Besucheraufkommens fällt die für den 2. Juli 2021 geplante Altenburger Museumsnacht aus. Stattdessen findet an diesem Tag eine Lesung mit dem Schauspieler Bernhard Stengele statt.

 

 

Die für den 2. Juli 2021 geplante Altenburger Museumsnacht von Lindenau-Museum, Residenzschloss Altenburg, dem Naturkundemuseum Mauritianum und dem Historischen Friseursalon kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Museen richten sich bei der Absage der Großveranstaltung nach der aktuellen Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Thüringen, in der Veranstaltungen in der zu erwartenden Größenordnung nicht gestattet sind. Mit dem Ausfall der diesjährigen Altenburger Museumsnacht fällt die Großveranstaltung zum zweiten Mal aufgrund der Corona-Pandemie aus.

 

Die Altenburger Museumsnacht existiert seit dem Jahr 2000 und hat sich seitdem zu einer festen Größe im Altenburger Eventkalender entwickelt. Jedes Jahr bieten die Museen des Schlossberges ein buntes Programm für große und kleine Museumsfreunde sowie alle neugierigen Besucher an. Der Veranstaltungstag endet jedes Jahr mit einem großen Fest im Schlosshof.

 

An Stelle der Museumsnacht tritt die ursprünglich für den 18. Juni 2021 geplante Lesung mit dem Schauspieler Bernhard Stengele. Zusammen mit jungen Vorleserinnen und Vorlesern wird er nun am 2. Juli, von 18 bis 21 Uhr, im Schulgarten der Martin-Luther-Schule heitere, aber auch skurrile Erzählungen aus dem Buch „Mord im Grünen" den kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörern vortragen. In den Kriminalgeschichten verwandeln sich selbst die harmlosesten Naturschauplätze in Tatorte, die so manche Überraschung bereithalten. 

 

 

Die Veranstaltung im Überblick:

 

Freitag, 2. Juli 2021, 18 bis 21 Uhr, Schulgarten der Martin-Luther-Schule

Lesung: Geschichten mit und ohne Natur
Ein Leseabend für Groß und Klein mit dem Schauspieler Bernhard Stengele und anderen Vorleserinnen und Vorlesern

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.10.2025

Prof. Matthias Aurich als Gelenkchirurg ausgezeichnet

Altenburg - Seit mehreren Jahren ist Prof. Dr. Matthias Aurich, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im KAL, aktives... [mehr]

17.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

06.10.2025

Cyberangriffe in Region Altenburg nehmen zu

Die Digitalisierung schreitet in Altenburg sichtbar voran. Bürger nutzen Online-Portale für Behördengänge, die Anmeldung zur Kita,... [mehr]

23.10.2025

Politiker bleiben oft unter sich

Altenburg – Verfolgt man in den sozialen Medien die Diskussionen über lokalpolitische Themen, hat man den Eindruck, dass nahezu... [mehr]

23.10.2025

Das große Filmquiz (51)

Von schlechten Missionen bis zu eigenartigen Plots gibt es in unserem Filmquiz wieder viel zu lachen! Mit Manuel Kressin, Torsten Brandt... [mehr]

23.10.2025

Thüringen will Förderprogramme reformieren

Die Thüringer Landesregierung will die Vielzahl der Förderprogramme im Freistaat auf den Prüfstand stellen. Ziel ist es, deren... [mehr]

12.10.2025

Gott ImPuls am 12. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

16.10.2025

Aliens in Altenburg gesichtet

Altenburg - Aliens sind in Altenburg gesichtet worden! Am Theater Altenburg Gera geht’s jetzt richtig kosmisch zu – und ziemlich... [mehr]

06.10.2025

Was Sie für ein gesundes Herz tun können

200.000 Menschen in Deutschland sterben jedes Jahr an einer Herzkrankheit. Doch man kann auch vorbeugen. Ein Kardiologe gibt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 23.10.2025

Das Große Altenburger Filmquiz

Das Große Altenburger Filmquiz

Sendung vom 23.10.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 23.10.2025