00:00 Uhr | 10.09.2009
Der städtische Fotowettbewerb, der in diesem Jahr unter dem Motto „Altenburg – versteckte Winkel und verborgene Details“ steht, kommt in die Schlussphase. Während die ersten Teilnehmer ihre Arbeiten schon eingereicht haben, sind andere noch mit der Kamera in der Hand auf Motivsuche unterwegs. Um auch dem ein oder anderen Kurzentschlossenen noch eine Chance zu geben, ist der Einsendeschluss um eine Woche verlängert worden. Die Frist, bis zu der Bilder abgegeben beziehungsweise eingesandt werden können, endet nunmehr definitiv am Freitag, 25. September. Die Foto-Pirsch lohnt sich, denn die Gewinner erhalten auch 2009 wieder schöne Preise. So gibt es dieses Mal einen leistungsstarken Fotodrucker und eine hochwertige Fototasche. Auch die weiteren Preise sind gute Argumente fürs Mitmachen. Photo-Porst spendiert einem Fotofreund einen Gutschein für die Anfertigung einer Leinwand von einem Foto nach Wahl. Der Gutschein hat einen Wert von 70 Euro. Die Altenburger Tourismus-Information (ATI) sponsert einen Gutschein für eine Stadtführung in der Weihnachtszeit, die unter dem Motto: „Wenn Engel naschen, sind Sie dabei“, steht. Die Stadtführung ist für eine Familie gedacht (maximal fünf Personen).
Die Ewa (Energie- und Wasserversorgung Altenburg) stiftet ebenfalls einen Preis. Es ist ein 50-Euro-Geschenk-Gutschein, den der Gewinner in allen beteiligten Geschäften der Altenburger Werbegemeinschaft einlösen kann. Und die OVZ (Osterländer Volkszeitung) steuert einen attraktiven Sonderpreis bei. Die Preisverleihung wird der Oberbürgermeister der Stadt anlässlich der Galerieeröffnung am Donnerstag, 29. Oktober 2009, vornehmen. Auf die Einsendungen darf man schon jetzt gespannt sein.Die Teilnahmebedingungen: Pro Bildautor sind maximal fünf Fotografien nur im Format von 20 x 30 Zentimeter in Farbe oder Schwarz/Weiß zugelassen. In diesem Jahr dürfte es angesichts des Mottos für die Jury-Mitglieder nicht leicht werden, die Motive der Stadt Altenburg korrekt zuzuordnen. Es wird deshalb darum gebeten, dass auf der Rückseite der eingereichten Fotos nicht nur Name und Anschrift vermerkt werden, sondern unbedingt auch der Ort, an dem das Bild entstanden ist.Die Fotos sind in einem verschlossenen Umschlag und mit Absender versehen (bitte auch den Vornamen angeben) im Sachgebiet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung, Spalatinpromenade 8 (Standesamt), während der Dienstzeiten abzugeben oder an die nachfolgende Anschrift zu senden: Stadtverwaltung Altenburg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Markt 1, 04600 Altenburg.Der pflegliche Umgang mit eingesandten Bildern wird garantiert.Noch Fragen? Ansprechpartnerin ist Silke Arnold, Telefon: (03447) 594 172, E-Mail: info@stadt-altenburg.de.
20.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
21.07.2025
Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]