09:10 Uhr | 11.12.2020
Spätestens am 19. Dezember geht der Freistaat Thüringen in einen härteren Lock-Down. Laut einem Beschluss des Kabinetts, soll der Einzelhandel vorerst am 18. Dezember das letzte mal öffnen. Schulen gehen mit dem 20. Dezember bis vorerst zum 10. Januar mit allen Klassenstufen in den Distanzunterricht. Bewohner von Pflegeheimen dürfen maximal einen Besucher empfangen, wobei dieser eine FFP-2 Maske tragen muss. Gleichzeitig werden die Beschäftigten von Pflegeheimen regelmäßig getestet.
Der Freistaat verpflichtet die Gesundheitsämter bei personellen Problemen mit Bundeswehr und THW hinsichtlich der Kontaktnachverfolgung zusammenzuarbeiten. Öffentliche Versammlungen sind nur noch nach dem Versammlungsgesetz möglich. Explizit wird dies mit dem Blick auf Silvester eingeschränkt. Der Trainingsbetrieb in Sportvereinen wird komplett wieder eingestellt. Auch die Sonderregelung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren gilt nicht mehr.
Während Landkreise mit relativ hohen Inzidenzen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im kompletten öffentlichen Raum vorgeschrieben haben, kam diese Regelung bei der gestrigen Verordnung des Landkreises Altenburger Land nicht zum Tragen. Dies verschärft jetzt die neue Veordnung des Freistaates. "Die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung besteht zunächst bis zum 10. Januar 2021 bei sämtlichen Versammlungen nach dem Versammlungsgesetz und im öffentlichen Raum, soweit Menschen sich begegnen."
Spätestens am 15. Dezember will die Landesregierung über eine Ausgangsbeschränkung zwischen 22.00 und 5.00 Uhr entscheiden. Dies alles ist aber im Grunde vorläufig. Am Sonntag soll es zu einer erneuten Beratung der Ministerpräsidenten der Länder mit der Bundeskanzlerin kommen. Dabei könnten die Maßnahmen verschärft bzw. vorgezogen werden. Ob eine entsprechende Verschärfung dann schon ab Montag gelten könnte oder erst im Kabinett am 15. Dezember beschlossen würde, ist derzeit unklar.
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]