Altenburg, 24.07.2025 11:42 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 19.08.2009

FDP setzt auf Schwarz/Gelb

"Die Katze ist aus dem Sack", bringt es FDP-Direktkandidat Daniel Scheidel auf den Punkt. Nachdem es im Anschluss an das OVZ-Forum mit Linken-Spitzenkandidat Bodo Ramelow noch gehießen hatte, dieser würde im Falle eines Wahlsieges von Rot-Rot gegebenenfalls zugunsten von SPD-Frontmann Christoph Matschie auf das Amt des Ministerpräsidenten verzichten, hat der Linke nun im Interview mit einer großen bundesdeutschen Tageszeitung seinen Anspruch auf das Amt eindeutig manifestiert. Mit dem Spruch "Wir sind der Koch, die SPD der Kellner" reklamiert er den Posten für sich und erteilt der SPD eine klare Absage. Für die Liberalen ist damit endlich ausgesprochen, was in politischen Kreisen schon lange befürchtet wurde. "Wer bei den bevorstehenden Landtagswahlen SPD wählt, wählt Bodo Ramelow. Die SPD in Thüringen spielt bei Rot-Rot nur die zweite Geige - sie ist nichts weiter als der Stimmen-Beschaffer für eine Regierung unter Führung der Linken. Daran können auch einzelne, durchaus erfolgreiche SPD-Mandatsträger in Thüringen, wie zum Beispiel der Altenburger OB Michael Wolf, nichts ändern!", resümiert Daniel Scheidel.

Für den zweiten liberalen Direktkandidaten im Landkreis, Steffen Plaul, unterstreicht die Aussage Ramelows einmal mehr die hohe Bedeutung der Landtagswahl für die weitere Entwicklung im Freistaat. "Es ist eine Richtungswahl, die entscheidend ist für die Zukunft unseres Landes. Mit Rot-Rot bewegen wir uns schnurstracks zurück in Richtung sozialistischer Verschuldungsstaat. Wo das endet, haben wir nicht nur vor zwanzig Jahren erlebt, sondern auch in der jüngsten politischen Vergangenheit, zum Beispiel in Berlin. Linke in Regierungsverantwortung sind nicht in der Lage, mit wirtschaftlichen Gegebenheiten umzugehen - sie machen vor den Wahlen teure Versprechungen und kapitulieren, wenn sie sich dann nicht ohne Neuverschuldung umsetzen lassen." Dem gegenüber sieht Plaul das bürgerliche Lager, das dringend eine liberale Frischzellenkur benötigt. "Die CDU-Alleinregierung hat das Land nicht wirklich weiter nach vorne gebracht - Selbstgefälligkeit in der Politik ist eben kein guter Impulsgeber." Insbesondere die beiden Direktkandidaten aus dem Altenburger Land, Fritz Schröter und Christian Gumprecht, sind für den Liberalen eine Enttäuschung auf ganzer Linie. "Was haben sie für die Region erreicht?", fragt er und greift als Beispiel den Leipzig-Altenburg Airport auf: "Sie haben es nicht vermocht, ihre beiden - für die Landesregierung entscheidenden - Stimmen für den Flughafens einzusetzen. Nicht nur aus FDP-Sicht, sondern aus Sicht vieler Bürgerinnen und Bürger des Altenburger Landes haben Sie ganz einfach versagt."

Im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung des Altenburg-Leipzig Airports verweisen beide liberalen Direktkandidaten deshalb auf das klare Bekenntnis der FDP. "Nicht nur Steffen Plaul und ich, sondern auch unser Spitzenkandidat im Land, Uwe Barth, haben sich ohne wenn und aber für den Einstieg des Landes als Gesellschafter bei der Flughafengesellschaft ausgesprochen. Eine derartig konkrete Aussage vermisse ich nicht nur bei den Christdemokraten," erklärt Scheidel und ergänzt: "Nur mit Schwarz-Gelb wird es nach den Landtagswahlen in Thüringen wieder nach vorne gehen - wobei Gelb, also wir Liberalen, möglichst stark sein sollten. Nach den Jahren der CDU-Alleinherrschaft gilt es nun, entscheidende Weichen neu zu stellen und eingefahrene Gleise endlich zu verlassen."

Dazu hoffen die beiden Liberalen, dass nicht nur viele enttäuschte CDU-Wähler ihr Kreuz bei der FDP machen, sondern auch sozial-liberal geprägte SPD-Mitglieder und -Anhänger. "Ich kenne viele SPDler, die ihrer Partei lieber eine Phase der Neuorientierung und -strukturierung wünschen als ein Rot-Rotes Bündnis unter Führung von Bodo Ramelow," so noch einmal FDP-Kandidat Daniel Scheidel. "Mit ihren Stimmen können wir die Althaus-Starre im Land knacken, ohne dass der Freistaat zum sozialistischen Experimentierfeld wird. Es stehen Arbeitsplätze und Zukunft gegen Sozialismus und Verschuldung - deshalb kommt man am 30. August eigentlich gar nicht umhin, mit Erst- und Zweitstimme FDP zu wählen!"

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]