Altenburg, 23.07.2025 10:40 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 30.07.2009

Tipps zu Trockenbau

Anstelle von teils aufwendigen Maurerarbeiten in den eigenen vier Wänden, hat sich längst Trockenbau als Alternative durchgesetzt.
Gemeinsam mit der Innova Privatakademie geben wir Ihnen Tipps für Trockenbauarbeiten in den eigenen vier Wänden.
Sowohl Material als auch Werkszeug finden Sie im Fachhandel.
Basis für z.B. eine freistehende Wand sind sogenannte CW Profile 75. Für die Decke bzw. den Boden verwenden Sie UW-Profile. Dieser erhalten Sie in 50, 75 oder 100 mm. Die Dicke ist abhängig von der Höhe des Raumes.
Ganz wichtig: Die Profile werden nicht miteinander verschraubt. Die Festigkeit kommt durch das Anbringen der Trockenbauplatten.
Nutzen Sie während des Aufbaus Feststellzangen, diese erhalten Sie im Baumarkt.
Die Ständer dürfen nur maximal 65,5 cm voneinander entfernt sein.
Die Trockenbauplatten dürfen immer nur senkrecht festgeschraubt werden. Also nicht an den UW-Profilen an Decke oder Boden.
Achten Sie darauf, dass die niemals Fugen der Trockenbauplatten direkt gegenüber liegen. Diese sollten mit Blick auf die Festigkeit immer voneinander versetzt sein.
Setzen Sie die Platten niemals direkt auf den Boden auf. Hier sollte etwas Luft bleiben. Wenn später ein Eimer Wasser umkippen würde, so können die Platten keine Feuchtigkeit aufsaugen.
Trockenbau selbst ist lösbar, aber nicht unbedingt die einfachste Sache der Welt.
Schrauben Sie immer in einem Abstand von 25 cm und verwenden Sie Schnellbauschrauben vom Typ TN 25. Schrauben Sie nicht zu tief, trotzdem muss die Schraube im Trockenbau verschwinden.
An einer geschnittenen Kante sollte die Schraube 1,5 cm entfernt sitzen, an einer maschinengefertigten Kante dürfen es nur 1 cm sein.
Für das abschließende Spachtel sollten sie Trockenbauspachtel verwenden, auf alle Fälle keinen Gips. Erst wird vorgespachtelt, danach folgt eine geschlossene Oberfläche.
Für eine gleichmäßige Fläche kann am Schluss auch geschliffen werden.
Bei der Innova in der Feldstraße in Altenburg lernen Auszubildende übrigens aktuelle Techniken für Trockenbau. Für weitere Informationen zum Thema Aus- und Weiterbildung wenden Sie sich an die Innova in Altenburg.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]