Altenburg, 19.07.2025 05:23 Uhr

Regionales

17:09 Uhr | 04.02.2020

Ausschreibung für Orgelakdemie

Die Thüringische Orgelakademie ist unter dem Schlossorganisten und Gründungsintendanten Felix Friedrich über 30 Jahre zu einer festen Größe im Kalender internationaler Fortbildungsveranstaltungen an historischen Orgeln avanciert. Auch in diesem Jahr stehen Seminare zur Aufführungspraxis und Konzerte an den prächtigen historischen mitteldeutschen Orgeln im Mittelpunkt der Thüringischen Orgelakademie. Erneut freut sich der Schloss- und Kulturbetrieb auf ein internationales Teilnehmerfeld. 

 

Zum Jubiläum haben sich die Programmplaner zudem Besonderes ausgedacht: Die festliche Eröffnung der 30. Thüringischen Orgelakademie wird am 30. August 2020 im Dom zu Merseburg stattfinden. Der Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius zählt aufgrund seiner Ausstattung zu den herausragenden Baudenkmälern an der „Straße der Romanik“. Die von Friedrich Ladegast in zwei Etappen (1855/66) errichtete Orgel ist eine der größten romantischen Orgeln in Deutschland. Das Konzert wird von den drei Gastprofessoren der Thüringischen Orgelakademie gestaltet: Ludger Lohmann, Stuttgart, Felix Friedrich, Altenburg und Michael Schönheit, u.a. Organist des Leipziger Gewandhauses. Die Moderation übernimmt der Schauspieler Axel Thielmann, der vielen auch als Sprecher bei MDR Kultur bekannt ist.

 

Der Intendant der Thüringischen Orgelakademie Felix Friedrich hat für die darauf folgende Woche ein intensives Kursprogramm an Orgeln in Merseburg, Frauenprießnitz und Altenburg vorbereitet. Das mit der Vergabe der Zertifikate verbundene Abschlusskonzert der Besten wird in diesem Jahr mit einer Lesung bereichert und einem festlichen Empfang beendet. 

 

Die Ausschreibung sowie das Anmeldeformular sind ab sofort auf www.residenzschloss-altenburg.de/Aktuelles /Ausschreibungen abrufbar. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025