12:42 Uhr | 17.01.2020
Bislang 15.000 Besucher
Aufgrund des gewaltigen Besucherandrangs wird der Schloss- und Kulturbetrieb Altenburg seine Ausstellung „PLAYMOBIL-Winterzauber im Residenzschloss Altenburg – Sammlung Oliver Schaffer“ verlängern. Der Publikumsrenner wird nun bis zum 19. April und damit auch einschließlich der Osterferien im Residenzschloss zu sehen sein.
Da die Ausstellung vor allem bei Familien und Kindern nachgefragt ist, haben die Ausstellungsmacher insbesondere nochmal bei den Mitmachmöglichkeiten nachgelegt. Seit Ausstellungsbeginn stehen Spieltische, eine Selfie-Station und ein Drachensuchspiel zur Verfügung. Mit dem Winterferienbeginn am 11. Februar 2020 wird nun außerdem das PLAYMOBIL-Szenerätsel in den Herzoglichen Gemächern angeboten. Dazu werden in den Ausstellungsräumen der zweiten und dritten Schlossetage kleine Szenen aus PLAYMOBIL aufgebaut, die im Kontext mit der Dauerausstellung zur Geschichte des Residenzschlosses stehen. Aus den Fragen, die zu beantworten sind, ergibt sich ein Lösungswort. Bis zum 6. März besteht die Chance, eines der ausgelobten PLAYMOBIL-Sets zu gewinnen.
Schloss- und Kulturdirektor Christian Horn: „Wir haben festgestellt, dass viele Besucher der PLAYMOBIL-Ausstellung auch die anderen Räume des Residenzschlosses sehen möchten. Das neue Suchspiel reagiert hierauf und lässt ganz spielerisch nun ebenso unsere herzoglichen Gemächer zum Ort einer Entdeckungstour werden.“
Auch die extra für Kindergärten und Schulen erarbeiteten Begleitangebote werden, wie der Schloss- und Kulturbetrieb vermeldet, rege nachgefragt. Ebenfalls speziell für die Winterferien wurde das Angebot „Auf der Suche nach der kleinsten PLAYMOBIL-Figur“ geschaffen. Hier gehen Ferienkinder mit einem Fernglas auf Entdeckungsreise durch die PLAYMOBIL-Ausstellung. Das Angebot findet sich vom 11. bis 13. Februar 2020 und erneut vom 18. bis 20. Februar 2020 jeweils um 14 (ohne Anmeldung) im Programm des Schloss- und Kulturbetriebes.
Hauptattraktion der Ausstellung bleiben jedoch die PLAYMOBIL-Dioramen und insbesondere das „Königreich der Schneekristalle“ mit 80 Quadratmetern im Festsaal. Der Schloss- und Kulturbetrieb hat sich außerdem entschieden, das Diorama im Entrée zum Festsaal neu gestalten zu lassen. Susanne Stützner, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit dazu: „Viele Besucher kommen ein zweites Mal zu uns und wir wollen auch für die Verlängerung der Ausstellung Abwechslung bieten. Daher bauen wir die weihnachtliche Marktlandschaft ab und eine magische Stadt aus PLAYMOBIL neu auf.“
Hierfür kommt der Künstler und Ausstellungsgestalter Oliver Schaffer erneut nach Altenburg. Ab dem 21. Januar wird dann sein neues Diorama zu bewundern sein. Besucher dürfen sich in der magischen Stadt auf Hexen, Zauberer und fantastische Tierwesen freuen. Spezielle Figurenzusammenstellungen und farblich veränderte Häuser werden das Herz von PLAYMOBIL-Fans und -Sammlern erneut höherschlagen lassen. Auch ein magischer Express-Zug wird durch eine abstrakte Waldlandschaft rollen.
Nachdem die Ausstellung auch stark überregional Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, legt der Schloss- und Kulturbetrieb ebenfalls im überregionalen Marketing nach. Die Ausstellung wird auf der Grünen Woche in Berlin und bei Reisemarkt der Leipziger Volkszeitig im Leipziger Hauptbahnhof Anfang Februar weiter beworben werden.
Die Ausstellung „PLAYMOBIL-Winterzauber im Residenzschloss-Altenburg“ wurde in den ersten sechs Wochen von über 15.000 Besuchern besucht. Sie ist auch ein Probelauf, inwiefern die Stadt Altenburg mit der für die Zukunft geplanten Attraktion der „Spielewelt“ bei Besuchern und in der touristischen Vermarktung Erfolge erzielen kann.
Somit wird es eine vierwöchige Verlängerung bis zum 19. April 2020 geben, die die Osterferien in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit einschließt.
24.04.2025
Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]
27.04.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
24.04.2025
Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]
23.04.2025
Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]