Altenburg, 05.07.2025 21:54 Uhr

Regionales

14:56 Uhr | 16.01.2020

Der Luchs: Rückkehr auf leisen Pfoten

Der NABU Thüringen und der NABU Altenburger Land laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Naturfreundinnen und Naturfreude, welche die Arbeit zum Thema Luchs aktiv unterstützen möchten und Fachbehörden ein, an der Informationsveranstaltung und anschließenden Diskussion zum Luchs in Thüringen teilzunehmen. Der Luchs in Europa und Deutschland. Hat der Luchs in Thüringen eine Chance?

Silvester Tamás vom NABU Thüringen referiert am Dienstag, den 28.01.2020 um 18.00 Uhr, im Naturkundemuseum Mauritianum (Parkstraße 10, 04600 Altenburg). Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen!

Im Rahmen der Veranstaltung sollen Aspekte der Lebensweise, der Biologie erörtert und die zahlreichen Gefahren verdeutlicht werden, denen Luchse in unserer Kulturlandschaft ausgesetzt sind. Im Fokus des Vortrags stehen vor allem die Fragen, wie und wo Luchse leben können und ob sie zukünftig auch eine Chance für eine dauerhafte Rückkehr in ihre alte Heimat haben können. Abschließend soll erörtert und gerne auch darüber diskutiert werden, welche Rolle dem Menschen für eine erfolgreiche Rückkehr der Luchse zukommen kann. Silvester Tamás ist Projektleiter des Luchsprojektes „PLAN P wie Pinselohr“ beim NABU Thüringen. Ziel des Projektes ist eine dauerhafte und konfliktarme Rückkehr der majestätischen Pinselohren zu fördern und fachlich zu begleiten. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

22.06.2025

Gott ImPuls am 22. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen   [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

20.06.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025