14:56 Uhr | 16.01.2020
Der NABU Thüringen und der NABU Altenburger Land laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Naturfreundinnen und Naturfreude, welche die Arbeit zum Thema Luchs aktiv unterstützen möchten und Fachbehörden ein, an der Informationsveranstaltung und anschließenden Diskussion zum Luchs in Thüringen teilzunehmen. Der Luchs in Europa und Deutschland. Hat der Luchs in Thüringen eine Chance?
Silvester Tamás vom NABU Thüringen referiert am Dienstag, den 28.01.2020 um 18.00 Uhr, im Naturkundemuseum Mauritianum (Parkstraße 10, 04600 Altenburg). Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen!
Im Rahmen der Veranstaltung sollen Aspekte der Lebensweise, der Biologie erörtert und die zahlreichen Gefahren verdeutlicht werden, denen Luchse in unserer Kulturlandschaft ausgesetzt sind. Im Fokus des Vortrags stehen vor allem die Fragen, wie und wo Luchse leben können und ob sie zukünftig auch eine Chance für eine dauerhafte Rückkehr in ihre alte Heimat haben können. Abschließend soll erörtert und gerne auch darüber diskutiert werden, welche Rolle dem Menschen für eine erfolgreiche Rückkehr der Luchse zukommen kann. Silvester Tamás ist Projektleiter des Luchsprojektes „PLAN P wie Pinselohr“ beim NABU Thüringen. Ziel des Projektes ist eine dauerhafte und konfliktarme Rückkehr der majestätischen Pinselohren zu fördern und fachlich zu begleiten.
07.11.2025
Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]
07.11.2025
Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]
26.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
04.11.2025
Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]
04.11.2025
In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]
05.11.2025
Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]
30.10.2025
Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. [mehr]