Altenburg, 17.07.2025 10:40 Uhr

Regionales

14:55 Uhr | 06.11.2019

Lerchenberggymnasium mit Zukunftsexperiment

Erstmalig veranstaltete das Lerchenberggymnasium am 29. Oktober 2019 in seinen Räumlichkeiten eine Berufs-, Studien- und Stellenbörse für alle Schüler der Klassen 11 und 12.

Nach einer feierlichen Einstimmung durch das Schulorchester unter Leitung von Frau Drafehn begrüßte die Schulleiterin, Frau Preißler, um 11:00 Uhr die anwesenden Geschäftsführer bzw. Stellvertreter vieler Unternehmen der Region sowie zusätzlicher namhafter Partner, die zur Unterzeichnung der neuen Kooperationsverträge gekommen waren. Im regen Gesprächsaustausch war man sich einig, dass es nicht nur das Ziel sein muss Auszubildende in der Region zu halten, sondern den Schulabsolventen die Rückkehr nach dem Studium ans Herz zu legen, da auch die Führungspositionen regionaler Unternehmen auf Nachwuchskräfte angewiesen sind.

Bei der anschließenden Eröffnung der Messe im Speisesaal um 12:45 Uhr wurde in einer humorvollen, aber gleichzeitig akzentuierten Vorstellungsrunde der sechzehn Aussteller vor den Schülern deutlich, wie breitgefächert und vielfältig das Angebot zusammengestellt war. 

Ab ca. 13:15 Uhr bis 15:00 Uhr informierten alle Akteure, zusätzlich auch weitere Unterstützer, wie z. B. die TU Chemnitz, die Bundeswehr oder das THW, über Ausbildungsberufe, Studiengänge oder auch duale Studienmöglichkeiten. Dafür wurden sehr unterschiedliche Stände vorbereitet, an denen die Schüler sich informieren konnten, Informationsmaterial erhielten und erste wichtige Kontakte knüpften.

Es war zu beobachten, dass in den Räumen und Fluren der oberen Etage des Lerchenberggymnasiums ein produktives Gedränge herrschte. Den Standbetreuern gelang es, die Neugier der Messebesucher zu wecken, den teilweise bereits klaren beruflichen Vorstellungen ebenso klare Wege entgegenzusetzen oder Anregungen zu geben bzw. auf Alternativen hinzuweisen. In den vielen intensiv geführten Gesprächen zeigten sich die jungen Menschen offen, sie begrüßten diesen „Service, der ihnen ins Haus gebracht“ wurde und für jeden etwas bereithielt. Eindeutig war zu vernehmen: Viele von ihnen wollen gern bleiben, aber zu wenigen ist bekannt, welche Chancen das Altenburger Land bietet. 

Einig war man sich, dass die exklusiv für die ca. 150 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe des Lerchenberggymnasiums organisierte Veranstaltung sehr gelungen war. Sie hat nicht nur ihr Ziel einer optimierten Berufsorientierung, sondern ebenfalls das Aufzeigen von Perspektiven im Altenburger Land und der umliegenden Region erreicht. Die Berufs-, Studien- und Stellenbörse des Lerchenberggymnasiums hat damit eine Plattform geschaffen, mit dem „Personal der Zukunft“ vor Ort ins Gespräch zu kommen und den Schülern der Abiturstufe bisher unbekannte Möglichkeiten zu unterbreiten. Auch von Seiten der Schüler besteht der Wunsch, dass es im nächsten Schuljahr unbedingt eine Neuauflage (eventuell mit einer zweiten Universität) geben soll, denn Profiteure dieser Aktion sind schließlich alle Beteiligten: die jungen Menschen, deren Eltern und die Unternehmen. 

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die sich engagiert in dieses Projekt eingebracht und dessen Vorbereitung unterstützt haben, da ihnen unsere Region und ihre junge Generation am Herzen liegen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025