Altenburg, 15.10.2025 18:06 Uhr

Regionales

11:13 Uhr | 16.09.2019

Erstes FilmFest in Altenburg ein Erfolg

Rund 250 Besucher konnte das erste Altenburger FilmFest vom Freitag Abend bis zum Sonntag Nachmittag verzeichnen. Gestartet war das Filmfestival am 13. September 2019 mit dem Eröffnungsfilm "Paradox" aus den Niederlanden. Anschließend präsentierte der Jazzklub Altenburg "Max Andrzejewski´s Hütte & guests play the music of Robert Wyatt"

Am Samstag war dann ab 10.00 Uhr das gesamte Wettbewerbsprogramm zu sehen. Während es im Festivalbereich des Paul-Gustavus-Hauses bis zum Nachmittag noch eher ruhig zuging, füllte sich das Kino in der großen Halle des PGH am frühen Abend zusehends. Gegen 23.00 Uhr beendete der spanische Film "Directors Cut" des Programm. Ein zusätzlicher Anziehungspunkt war die Präsentation eines Virtual-Reality-Projektes der Leipziger Firma Expanding Focus, bei welcher die FilmFest-Macher, gemeinsam mit dem Games und XR Mitteldeutschland e.V., zukünftige Möglichkeiten für künstlerische Ausdrucksformen vorstellten

Am Sonntag konnten die Kuratoren des Festivals Manuel Kressin und Mike Langer das Ergebnis der Jury bekannt geben. Sieger in der Kategorie "Bester Kurzfilm" ist der japanische Film "Like And Follow". In der Kategorie "Bester Film gemacht mit oder über ein Computerspiel" konnte der niederländische Streifen "Paradox" die siebenköpfige Jury überzeugen. Gewinner in der Kategorie "Bester Film" wurde "Such A Long Way" aus Frankreich. Damit gehen neben den Preisstatuetten für den Kurzfilm 500 Euro und für die anderen Kategorien jeweils 1.000 Euro an die Filmemacher. Das Preisgeld wurde durch die VR-Bank Altenburger Land ermöglicht.

Mit einem Filmgespräch mit der Autorin und Schauspielerin Nolundi Tschudi zum Wettbewerbsbeitrag "Tote Tiere" und einem Best Of der 42 Wettbewerbsfilme des Festivals fand das erste FilmFest Altenburg am Sonntag seinen Abschluss.

"Ich denke wir haben mit dem ersten Festival einen guten Grundstein gelegt, von welchem wir aus das Projekt weiter entwickeln können" meint der Initiator des Festivals Mike Langer. "Allerdings wäre das Festival ohne die vielen Helfer nicht umsetzbar gewesen. Auch die Förderung der Thüringer Staatskanzlei hat die Entwicklung Altenburgs als kleinen Baustein in der mitteldeutschen Filmszene möglich gemacht" so Langer abschließend.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.09.2025

Herbstferien: Noch freie Plätze für Workshops

Auch in den diesjährigen Herbstferien bieten die Altenburger Museen ein umfangreiches Programm für Schulkinder an. Für einige der... [mehr]

05.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

30.09.2025

Das große Filmquiz (50)

Neben Fragen rund um Film wird in unserer 50. Sendung auch geklärt, ob Torsten Brand Horrorfilme mit seinen Kindern schaut und warum... [mehr]

30.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Schwarzer Humor trifft Lebenslust – „Harold und Maude“ im Theaterzelt Altenburg Mit viel Charme erzählt das Schauspielensemble am... [mehr]

02.10.2025

Besonderer Filmabend in Wolperndorf

Wolperndorf - Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolperndorf und der Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V. laden am kommenden... [mehr]

14.10.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Theater zeigt Sci-Fi-Komödie Ein verschlafener Ort, ein verschwundener Ehemann und eine Alieninvasion: Mit „Der Teufelsplan von... [mehr]

02.10.2025

Schlechte Vorbereitung: AfD scheiterte mit Antrag

Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag, dass vor allen Altenburger Schulen die Deutschlandflagge gehisst werden soll. So fehlte im Antrag... [mehr]

15.10.2025

Mauritianum: Streifzug durch Estland

Die atemberaubende Vielfalt Estlands als Brutlebensraum und Rastgebiet für Zugvögel steht im Mittelpunkt eines neuen Vortrages im... [mehr]

26.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Altenburger AfD will Deutschlandfahnen an Altenburger Schulen / Touristische Besuche im Landkreis weiter... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

2. Oktober 2025

Sendung vom 03.10.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im Oktober

Sendung vom 02.10.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 02.10.2025