14:48 Uhr | 10.09.2019
Im Studio Bildende Kunst haben die Kurse wieder begonnen. In diesem Herbst gibt es ein neues Angebot: die „Offenen Werkstätten am Donnerstag“.
Entwickelt wurde dieses Vorhaben von Dozenten des Studios Bildende Kunst für Kinder ab dem Vorschulalter bis 10 mit ihren Eltern oder Großeltern. Gemeinsam werden Ideen für Spiele, Objekte und Bilder erdacht. Jeweils zwischen 15 und 18 Uhr kann an den künstlerischen Projekten gearbeitet werden. Anregung und Unterstützung geben dabei Künstler und Kunsthandwerker, und mit der Museumspädagogin kann das Haus erobert werden!
Vorgesehen sind für den Herbst zwei Themen: Ab 19. September dreht sich alles ums „Spiel“: So können Windspiele, eine Murmelbahn und Geschicklichkeitsspiele entstehen, daneben kleinere Objekte aus Holz, Papier und Keramik. Auch in den Herbstferien werden die Werkstätten geöffnet sein. Passend zum Humboldt-Jubiläum gibt es die Idee, einen Sammlungskasten zu bauen und mit schönen Fundstücken und eigenen kleinen Kunstobjekten zu füllen.
Ab 24. Oktober beginnt dann im Studio die „Vorfreude“ auf die Adventszeit. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem eigenen Adventskalender? Erste Weihnachtsgeschenke wie Bilderwürfel, Schmuck aus Holz oder ein Untersetzer, Leuchter und Figürliches aus Ton können gestaltet werden.
Dem gemeinsamen Werken – mit den Materialien Ton, Papier und Holz wird an diesen Donnerstagen Raum gegeben, daneben ist Kritzeln, Malen und Drucken angesagt.
Wir laden ein: Einfach kommen und mitmachen!
Start ist am 19.9.2019, 15 Uhr! Weitere Termine sind 26.9, 10.10., 17.10., 24.10., 7.11., 14.11., 21.11. sowie Samstag, 9.11.2019.
Teilnehmerbeitrag: 1 Erwachsener mit bis zu 2 Kindern zahlt 10 € pro Termin; jeder weitere Teilnehmer (groß oder klein) einer Familie nur noch 2 €.
Um gut planen zu können, bitten wir vorab möglichst um eine kurze
Nachricht, mit wie vielen Personen Sie kommen werden:
Tel.: 03447-895547 oder 895548; weissgerber@lindenau-museum.de
Das Projekt wird gefördert vom Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Soziales, Jugend und Gesundheit und vom Förderverein „Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum Altenburg“ e.V. unterstützt.
02.10.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für den Oktober. Studiogäste Aiste Stankeviciute (Tänzerin) und Dr. Frank Spieth... [mehr]
16.10.2025
Altenburg - Aliens sind in Altenburg gesichtet worden! Am Theater Altenburg Gera geht’s jetzt richtig kosmisch zu – und ziemlich... [mehr]
12.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
02.10.2025
Wolperndorf - Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolperndorf und der Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V. laden am kommenden... [mehr]
17.10.2025
Altenburg - Zum Denkmaltag wurde der Salon der Altenburger Originale erstmals für die Besucher geöffnet. Seitdem bietet die... [mehr]
30.09.2025
Manchmal ist der Ruf der ehemaligen DDR-Neubaugebiete schlechter als die Realität. Wir erzählen Geschichten aus dem Plattenbau,... [mehr]
01.10.2025
Altenburg - Wie funktioniert der Landtag? Warum stellt nicht automatisch die größte Fraktion den Ministerpräsident? Diese und weitere... [mehr]
14.10.2025
Erfurt - Der Chef der Staatskanzlei, Stefan Gruhner, hat in der heutigen Regierungsmedienkonferenz den Zwischenbericht der... [mehr]