Altenburg, 14.11.2025 15:21 Uhr

Regionales

17:24 Uhr | 05.09.2019

Jazz trifft auf Film

Der Jazzklub eröffnet das Filmfest Altenburg mit einem außergewöhnlichen Konzert

Die Sommerpause beim Jazzklub Altenburg ist vorbei und der Musik-Förderverein legt gleich bei seinem ersten Konzert im zweiten Halbjahr mit einer Premiere los. Denn dann ist der Jazzklub mit dem Konzert am 13.09.2019 um 20 Uhr im Paul-Gustavus-Haus Altenburg mit der Band "Max Andrzejewski´s Hütte & guests play the music of Robert Wyatt" Teil vom erstmals stattfindenden Filmfest Altenburg. Zur Eröffnung des dreitägigen Cinematic Festivals wird es zunächst den Eröffnungsfilm "Paradox" (Niederlande, 17 Min.) geben, ehe dann gleich im Anschluss die sechsköpfige Band um den in Berlin lebenden Schlagzeuger Max Andrzejewski die Bühne in der Fabrikhalle des Paul-Gustavus-Hauses betreten wird. Das neue Programm von Max Andrzejewski´s gefeierter Band Hütte – mit Gästen und zum ersten Mal mit einem Tribute – dreht sich um den großen britischen „Antihelden“ Robert Wyatt. Damit geht die Band nach einer exzessiven Mittelamerika-Tour auch hierzulande auf Reisen und präsentiert das neue Album: „Max Andrzejewski´s Hütte & guests play the music of Robert Wyatt“. Wyatt´s Kommentar zu dem Programm: „This project is great for my sense of still being alive, knowing that these brilliant young musicians look my way for a moment. Please thank them from me. They have my profound gratitude.“ Robert Wyatt, eine der lebenden Ikonen alternativer Musik und Schöpfer „wärmender Outsider-Balladen“, freute sich über diese Auseinandersetzung mit seinem Werk. 

Mr. Wyatt, der Schlagzeuger und ein Gründungsmitglied von „Soft Machine“ und „Matching Mole“, Vertreter der sogenannten Canterbury-Szene in den 60er und 70er Jahren. Seit seinem Fenstersturz 1973 ist er querschnittsgelähmt und danach mit anrührender Stimme und einer wieder und immer wieder anderen Musik unterwegs. Ein Exzentriker, der bei aller gnadenlosen Analyse der Gesellschaft seinen Humor und die feine Ironie nicht vergisst. „Als ich das zum ersten Mal gehört habe“, erinnert sich Max Andrzejewski, „hat mich das sehr berührt.“ Zerbrechlicher Gesang, schrullige Arrangements und eine stets ein bisschen verwirrende Mischung der Instrumente. Da kam die Einladung der 42. Leipziger Jazztage zu einem britischen Tribute-Programm im vergangenen Jahr gerade recht. Andrzejewski entschied sich für Robert Wyatt, wohl auch weil er Parallelen zu seinen Hütte-Alben hörte und Wyatt als einen integren Bruder im Geiste wahrnahm. Dessen schnelle Brüche und harte Stilwechsel übertrug der 33-jährige Drummer in seine Sprache und das zu diesem Anlass zusammengestellte Sextett blieb auch über den Festivalauftritt hinaus stabil. In neun Songs werden  große Bögen gespannt, ein Sound wird kreiert, der zurückverweist auf den Miles Davis von „Bitches Brew“. Farbenreich, detailscharf und fern des Epigonalen erkennt man die Musik der Originale wieder und hört sie doch vollständig neu. Die ausdrucksstarke Stimme Cansu Tanrikulus raut die Songs weit jenseits des Cleanen auf, diese „revolutionären Lullabies“, die nicht funktionieren, wenn sie zu schön gesungen werden. Dazu erdiges Saxofon von Johannes Schleiermacher oder schwelgerische Flöten, ein stoischer Bass von Andreas Lang, Keyboardschwaden, punktgenaues Schlagzeug und Gitarrenlinien von Tobias Hoffmann, wie man sie im Rock noch nicht gehört hat. Eine Mischung, die das Abgründige einfängt. Eine in vielen Farben schillernde Hommage, die das Filmfest Altenburg am 13.09.2019 um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Paul-Gustavus-Haus eröffnen wird.

Die Karten für das Konzert gibt es bereits im Vorverkauf sowohl bei der Altenburg Tourismus GmbH (Markt 17) als auch bei der Tourismusinformation Altenburger Land (Markt 10) sowie als Reservierung über die Jazzklub-Homepage (www.jazzklub-altenburg.de) und natürlich auch an der Abendkasse.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

07.11.2025

4. Adventslauf lädt zum besinnlichen Laufvergnügen ein

Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025