Altenburg, 28.07.2025 03:49 Uhr

Regionales

15:20 Uhr | 21.01.2019

Das Winterferienprogramm im Studio Bildende Kunst

Die Anmeldungen zu den Kursen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Bitte melden Sie Ihr Kind mit Namen, Alter, Adresse und Erreichbarkeit der Eltern per Mail oder Telefon beim angegebenen Kontakt an. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und eventuell weitere Informationen zum Kurs. Der Teilnehmerbeitrag wird zu Kursbeginn fällig. Für eine gemeinsame Pause bitte etwas Verpflegung mitbringen!


 

DAS KURSPROGRAMM

2-Tage-Kurs

Mo/11. + Di/12. Februar

Geheime Orte

Malerei auf großen Formaten

Großes steht bevor: Das Lindenau-Museum wird umfassend renoviert und umgebaut werden. 2019 habt Ihr Gelegenheit, Euch nochmal so richtig umzusehen und auch in die Ecken zu schauen. In diesem Kurs werden solche geheimen Orte malerisch festgehalten. Es gibt Tipps zum Bildaufbau, zum Umgang mit Gouache- und Acrylfarben, zum Farbauftrag bis hin zu Experimenten.

Jeweils 10 bis 14 Uhr

6–10 Teilnehmer, 8–14 Jahre

Kursleitung: Markus Bläser (Maler/Grafiker, Leipzig

Teilnehmerbeitrag: 10 €
 

 

2-Tage-Kurs

Mi/13. + Do/14. Februar

Traumhäuser
Holzwerkstatt

Wie soll Euer Traumhaus aussehen, in dem Ihr gern wohnen möchtet? Futuristisches Hochhaus oder verwunschen und klein? Rund, eckig, farbig?
Lasst Euch anregen von einer kleinen Stadt aus Holz, die der Bauhaus-Künstler Lyonel Feininger vor 100 Jahren für seine Söhne geschaffen hat.
Hölzer, Werkzeuge, Schnitzmesser und Farben warten auf Eure Gestaltungsideen!

Jeweils 10 bis 14 Uhr

6–8 Teilnehmer, 8–14 Jahre.

Kursleitung: Susann Schade (Holzbildhauerin, Gosel)

Teilnehmerbeitrag: 10 €

 

Die Ferienkurse werden vom Freistaat Thüringen und der EWA gefördert und vom Förderverein „Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum Altenburg“ e.V. unterstützt.

 

Änderungen vorbehalten

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025