Altenburg, 09.05.2025 17:57 Uhr

Regionales

15:20 Uhr | 21.01.2019

Das Winterferienprogramm im Studio Bildende Kunst

Die Anmeldungen zu den Kursen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Bitte melden Sie Ihr Kind mit Namen, Alter, Adresse und Erreichbarkeit der Eltern per Mail oder Telefon beim angegebenen Kontakt an. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und eventuell weitere Informationen zum Kurs. Der Teilnehmerbeitrag wird zu Kursbeginn fällig. Für eine gemeinsame Pause bitte etwas Verpflegung mitbringen!


 

DAS KURSPROGRAMM

2-Tage-Kurs

Mo/11. + Di/12. Februar

Geheime Orte

Malerei auf großen Formaten

Großes steht bevor: Das Lindenau-Museum wird umfassend renoviert und umgebaut werden. 2019 habt Ihr Gelegenheit, Euch nochmal so richtig umzusehen und auch in die Ecken zu schauen. In diesem Kurs werden solche geheimen Orte malerisch festgehalten. Es gibt Tipps zum Bildaufbau, zum Umgang mit Gouache- und Acrylfarben, zum Farbauftrag bis hin zu Experimenten.

Jeweils 10 bis 14 Uhr

6–10 Teilnehmer, 8–14 Jahre

Kursleitung: Markus Bläser (Maler/Grafiker, Leipzig

Teilnehmerbeitrag: 10 €
 

 

2-Tage-Kurs

Mi/13. + Do/14. Februar

Traumhäuser
Holzwerkstatt

Wie soll Euer Traumhaus aussehen, in dem Ihr gern wohnen möchtet? Futuristisches Hochhaus oder verwunschen und klein? Rund, eckig, farbig?
Lasst Euch anregen von einer kleinen Stadt aus Holz, die der Bauhaus-Künstler Lyonel Feininger vor 100 Jahren für seine Söhne geschaffen hat.
Hölzer, Werkzeuge, Schnitzmesser und Farben warten auf Eure Gestaltungsideen!

Jeweils 10 bis 14 Uhr

6–8 Teilnehmer, 8–14 Jahre.

Kursleitung: Susann Schade (Holzbildhauerin, Gosel)

Teilnehmerbeitrag: 10 €

 

Die Ferienkurse werden vom Freistaat Thüringen und der EWA gefördert und vom Förderverein „Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum Altenburg“ e.V. unterstützt.

 

Änderungen vorbehalten

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025