15:51 Uhr | 17.12.2018
Im Jahr 2023 wird der Schloss- und Kulturbetrieb eine neue touristische Attraktion auf dem Schlossberg eröffnen: Im Prinzenpalais wird die Geschichte des Spiels in einer interaktiven Ausstellung zu erleben sein. Über die Entwicklung des für Altenburg und überregional bedeutenden neuen Kulturangebots wird der Schloss- und Kulturbetrieb in einer eigens geschaffenen Programmreihe fortan informieren. Unter dem Titel „Build2Play“ ist sie im neuen Programmheft für das erste Halbjahr 2019 bereits zu finden.
Die Programmreihe umfasst Spiel-Events, Informationsveranstaltungen zur Ausstellungskonzeption und zur Baumaßnahme, Workshops zur Gestaltung von Ausstellungsmodulen, Führungen und Events auf der Baustelle im Prinzenpalais. Sie wird begleitet von einer engen Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern wie zum Beispiel der ASS Altenburger und dem Altenburger Spieletag. Informationstermine zur weiteren Entwicklung der „Spielewelt“ in den politischen Gremien der Stadt Altenburg sind ebenso frühzeitig festgesetzt.
„Der Weg ist das Ziel“, so Schloss- und Kulturdirektor Christian Horn. „Ich bin mir sicher, dass eine spielerische Annäherung an den Bau- und Entwicklungsprozess die Begeisterung weiter anfacht und das Potenzial des Themas Spiel als Kreativkraft unterstreicht.“ Das Motto sei deshalb auch absichtlich umgekehrt lesbar: Play2Build.
Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe sind für das Frühjahr kommenden Jahres untern anderem eine Puzzle-Meisterschaft in Zusammenarbeit mit der renommierten Firma Schmidt Spiele und ein „Bauarbeiterballett“ der Altenburger Mitspielerakademie am Prinzenpalais geplant. Erneut wird, unterstützt durch die ASS Altenburger, das Turnierfinale der Dominion-Meisterschaft im Residenzschloss stattfinden.
Das Altenburger Traditionsunternehmen ASS Altenburger unterstützt die Entwicklung der Programmreihe mit einer diesjährigen Spende über 1.500 Euro. Bereits im vergangenen Jahr engagierte sich das Unternehmen durch die finanzielle Unterstützung bei der Produktion eines Imagetrailers für das Projektvorhaben der Spielewelt.
Weitere Informationen zu der Programmreihe und zum neusten Stand der Entwicklung der „Spielewelt“ wird der Schloss- und Kulturbetrieb im Februar kommenden Jahres auf seiner Jahrespressekonferenz geben.
28.07.2025
Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]
28.07.2025
Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]
28.07.2025
Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
28.07.2025
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]