Altenburg, 01.08.2025 05:51 Uhr

Regionales

14:05 Uhr | 28.11.2018

Für Gefängnisneubau soll Altenburg wieder ins Blickfeld

„Die in Thüringen geführten Diskussionen zu einem Gefängnisneubau sollten auch Altenburg als einen möglichen Standort berücksichtigen“ fordert der SPD-Fraktionsvorsitzende im Altenburger Stadtrat, Norman Müller und ergänzt „Im Norden Altenburgs gibt es, anders als in Hohenleuben und Gera bereits seit der ersten Bewerbung um eine neue Haftanstalt nicht nur dafür vorgesehene Flächen, sondern auch bauplanungsrechtliche Grundlagen. Die Zeitabläufe für einen Neubau in Altenburg könnten also wesentlich kürzer gestaltet werden als an den anderen Standorten. Deshalb fordern wir das Thüringer Justizministerium auf, auch Altenburg als Standort für den Gefängnisneubau zu prüfen.“

 

Die Forderung der SPD-Fraktion folgt den aktuellen Presseberichten, nach denen das Thüringer Justizministerium wieder einen Gefängnisneubau in Thüringen in Erwägung zieht. „Die Stadt Altenburg und der Stadtrat haben bereits mit der ersten Bewerbung im Jahr 2011 ihre Bereitschaft zur Errichtung eines Gefängnisneubaus in Altenburg signalisiert. Hieran kann man anknüpfen“ erklärt Müller die Intention des Vorstoßes. Mit einem Gefängnisneubau in einer Größenordnung von etwa 300 Haftplätzen würde zudem nur etwa ein Drittel der noch im Jahr 2011 geplanten realisiert. Damit wäre auch der Flächenbedarf geringer. Ungeachtet dessen würde auch ein kleinerer Neubau positive Auswirkungen für den Wirtschaftsstandort Altenburg haben. „Finanzielle Zuweisungen des Landes an die Stadt Altenburg sind abhängig von der Zahl der Einwohner. Die Insassen eines Gefängnisses in Altenburg würden als Einwohner gewertet werden und führen somit zu höheren Zuweisungen an Altenburg. Zudem könnten regionale Firmen mit Aufträgen beim Bau des Gefängnisses rechnen. Daneben ist zu erwarten, dass ein Teil der Bediensteten im Gefängnis nach Altenburg zieht und freie Stellen durch Bewerber aus der Region besetzt werden können“ führt Müller nur einige der positiven Aspekte auf.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

30.07.2025

Faktencheck zu unserem Beitrag

Nach unserer Berichterstattung über eine nichtöffentliche Stadtratssitzung, in der über die von AfD und Pro Altenburg geforderte... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

28.07.2025

Laufen unter Lichtspielen und guter Stimmung

Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025