11:20 Uhr | 18.07.2018
Das Paul-Gustavus-Haus wird am 5. August 2018 für einen Tag zur Klezmer-Hochburg
Eigentlich befindet sich der Förderverein vom Paul-Gustavus-Haus Altenburg gerade in der Sommerpause. Aber wenn so ein Angebot vom Yiddish Summer Weimar kommt, dann legen die Vereinsmitglieder auch schon mal die Schwimmflügel und den Strohhut beiseite und krempeln die Ärmel hoch. Am 5. August 2018 um 19 Uhr kann man im Rahmen vom Yiddish Summer mit dem Duo Deborah Strauss und Kantor Jeff Warschauer einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen anbieten. Beide sind seit 25 Jahren in der internationalen Klezmer- und Jiddisch- Szene aktiv und haben sich dort zu führenden Interpreten dieser Musikrichtung entwickelt. Das Konzert, das in der Veranstaltungshalle des Hauses stattfinden wird, ist eine der seltenen Gelegenheiten, eine der einflussreichsten und beliebtesten Klezmergruppen ihrer Generation live zu erleben. Deborah Strauss und Jeff Warschauer spielen mit viel Seele und Herzblut Klezmer-Musik, jiddische, chassidische und liturgische Musik sowie eigene Kompositionen und Liedvertonungen. Ihre Musik ist tief in der Tradition verwurzelt und doch ganz und gar modern und zeitgenössisch.
Doch da es der Verein nicht nur beim reinen Zuhören belassen wollte und da die Stadt Altenburg reich ist an ehemaligen Stätten ehemaligen jüdischen Lebens, hat man sich mit Christian Repkewitz einen profunden Kenner geangelt, der vor dem Konzert zu seinem gut zweistündigen Stadtrundgang „Verblasste Spuren. Jüdisches Leben in Altenburg“ einlädt und so auch einen informativen Rahmen rund um das Konzert stricken wird. Der Treffpunkt für den Stadtrundgang ist am 5. August um 16 Uhr das Paul-Gustavus-Haus. Von dort aus geht man dann gemeinsam zum Roßplan, wo um 16:15 Uhr die Führung starten wird. Der Endpunkt des Rundganges ist dann wieder das Paul-Gustavus-Haus, wo im Anschluss an den Rundgang das Konzert genossen werden kann.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Spenden für Kunst & Kultur im Paul-Gustavus-Haus sind ausdrücklich erwünscht.
12.05.2025
Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
06.05.2025
Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]
08.05.2025
Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]
09.05.2025
Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]