14:23 Uhr | 20.03.2018
Die AfD ist in Thüringen mit dem Antrag gescheitert, das auf 16 Jahre herabgesetzte Wahlalter für die Kommunalwahlen, zu verbieten. Die Partei hatte sich in einem Eilantrag an das Thüringer Verfassungsgericht gewandt. Vorerst ist der Eilantrag gescheitert, allerdings will das Gericht noch in diesem Jahr grundsätzlich entscheiden, ob das Wahlgesetz in dieser Form verfassungskonform ist. Im Altenburger Land besitzen rund 1.500 Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren erstmals die Möglichkeit an den Wahlen für Bürger- bzw- Oberbürgermeister und für den Landrat am 15. April teilzunehmen. Die Kandidaten von CDU, SPD und Linke für die Oberbürgermeister- bzw. Landratswahl begrüßten in, vom Jugendforum und dem Kreisjugendring organisierten, Wahltalks mit den Kandidaten dieses erstmalige Wahlrecht ab 16 für die Kommunalwahlen.
08.05.2025
Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
06.05.2025
Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
08.05.2025
Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]
13.05.2025
Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]