Altenburg, 17.05.2025 05:03 Uhr

Regionales

14:09 Uhr | 25.01.2018

Schenk: Nord und Südost brauchen keine Ortsteilräte

Während der CDU-Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters, André Neumann, die Bürgerbeteiligung in Altenburg Nord durch eigene Ortsteilräte und -bürgermeister stärken möchte, sieht seine SPD-Kontrahentin, Katharina Schenk, diese Notwendigkeit nicht. Die Leipzigerin erklärt hierzu: "Ich sehe jedoch nicht, wie ein zusätzliches Gremium helfen soll, einen Stadtteil, der immer schon zu Altenburg gehört, besser zu repräsentieren. Es wird bereits ein Gremium gewählt, welches die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger repräsentieren soll - das ist der Stadtrat."
Ortsteilrat und -bürgermeister ermöglichen nach Thüringer Kommunalordnung eine bessere Möglichkeit der Mitbestimmung. So müssen diese beim Haushaltsbeschluss der Stadt oder städtebaulichen Planungen zwingend beteiligt werden. Die Ortseilbürgermeister haben in den Gremien, wenn es um die Belange des Ortsteiles geht sowohl ein Teilnahme- als auch ein Antragsrecht. Dies will Neumann offenbar neben den ländlichen Ortsteilen nun auch den großen Stadtteilen Südost und Nord ermöglichen.
Schenk hingegen sieht eine Notwendigkeit nur für die bestehenden ländlichen Ortsteile. "Die Ortsteilräte haben in den eingemeindeten Ortschaften natürlich ihre Berechtigung. Hier gilt es, die dörfliche Identität zu pflegen und durch regelmäßige Einwohnerversammlungen sowie die Ortsteilratssitzungen den Informationsfluss zwischen Ortsteil und Verwaltung transparent und verlässlich zu halten. Die Ortsteile haben eigene Zuständigkeiten, wie etwa die Straßenreinigung" erläutert Schenk via Pressemitteilung. Allerdings liegt hier die Leipzigerin daneben, denn nach §45 der Thüringer Kommunalordnung hat ein Ortsteil nichts mit der Straßenreinigung zu tun und dient auch der Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister direkt.
Zumindest kristallisiert sich ein Wahlkampfthema heraus, welches einen Großteil der Altenburger betrifft.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

16.05.2025

Heute 21.00 Uhr live: Filmquiz

Eine neue Ausgabe des Filmquiz und wieder stellt Manuel Kressin seine Kandidaten Torsten Brandt und Mike Langer auf die filmische Probe.... [mehr]

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

16.05.2025

Was ist für Dich Demokratie? (Teil 5)

In unserer Reihe wollen wir mit Menschen aus der Region zu Demokratie ins Gespräch kommen. Heute bei mir im Studio zu Gast,... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

13.05.2025

PŸUR passte Kanalbelegung an

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

16. Mai 2025

Sendung vom 16.05.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025