Altenburg, 07.08.2025 00:56 Uhr

Regionales

14:09 Uhr | 25.01.2018

Schenk: Nord und Südost brauchen keine Ortsteilräte

Während der CDU-Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters, André Neumann, die Bürgerbeteiligung in Altenburg Nord durch eigene Ortsteilräte und -bürgermeister stärken möchte, sieht seine SPD-Kontrahentin, Katharina Schenk, diese Notwendigkeit nicht. Die Leipzigerin erklärt hierzu: "Ich sehe jedoch nicht, wie ein zusätzliches Gremium helfen soll, einen Stadtteil, der immer schon zu Altenburg gehört, besser zu repräsentieren. Es wird bereits ein Gremium gewählt, welches die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger repräsentieren soll - das ist der Stadtrat."
Ortsteilrat und -bürgermeister ermöglichen nach Thüringer Kommunalordnung eine bessere Möglichkeit der Mitbestimmung. So müssen diese beim Haushaltsbeschluss der Stadt oder städtebaulichen Planungen zwingend beteiligt werden. Die Ortseilbürgermeister haben in den Gremien, wenn es um die Belange des Ortsteiles geht sowohl ein Teilnahme- als auch ein Antragsrecht. Dies will Neumann offenbar neben den ländlichen Ortsteilen nun auch den großen Stadtteilen Südost und Nord ermöglichen.
Schenk hingegen sieht eine Notwendigkeit nur für die bestehenden ländlichen Ortsteile. "Die Ortsteilräte haben in den eingemeindeten Ortschaften natürlich ihre Berechtigung. Hier gilt es, die dörfliche Identität zu pflegen und durch regelmäßige Einwohnerversammlungen sowie die Ortsteilratssitzungen den Informationsfluss zwischen Ortsteil und Verwaltung transparent und verlässlich zu halten. Die Ortsteile haben eigene Zuständigkeiten, wie etwa die Straßenreinigung" erläutert Schenk via Pressemitteilung. Allerdings liegt hier die Leipzigerin daneben, denn nach §45 der Thüringer Kommunalordnung hat ein Ortsteil nichts mit der Straßenreinigung zu tun und dient auch der Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister direkt.
Zumindest kristallisiert sich ein Wahlkampfthema heraus, welches einen Großteil der Altenburger betrifft.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

31.07.2025

Bericht aus Erfurt - Abschiebehaft in Thüringen eröffnet

Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]

29.07.2025

Nicht beschlussfähig - einmaliger Fall?

In einer gestern kurzfristig einberufenen außerordentlichen Stadtratssitzung war der Stadtrat nicht beschlussfähig. Vor allem die... [mehr]

01.08.2025

Verkehrschaos komplett: Johannisstraße gesperrt

Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]

30.07.2025

Faktencheck zu unserem Beitrag

Nach unserer Berichterstattung über eine nichtöffentliche Stadtratssitzung, in der über die von AfD und Pro Altenburg geforderte... [mehr]

06.08.2025

Gesundheitsstaatssekretärin besuchte Klinikum

Am 4. August 2025 besuchte Thüringens Gesundheitsstaatsekretärin Tina Rudolph das Klinikum Altenburger Land (KAL). Sie startete hier... [mehr]

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

28.07.2025

Laufen unter Lichtspielen und guter Stimmung

Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]

01.08.2025

Sommerinterview: Bodo Ramelow

In Zusammenarbeit der Thüringer Lokalsender strahlen wir Sommerinterviews mit den Thüringer Spitzenpolitikern aus. Wir sprechen... [mehr]

28.07.2025

Plus 143 % rechte Straftaten im Altenburger Land

In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025