Altenburg, 29.07.2025 04:25 Uhr

Regionales

21:06 Uhr | 05.08.2014

42 Kinder musste das Jugendamt schützen

Im Jahr 2013 haben die Jugendämter in Deutschland 42100 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. In 42 Fällen musste dabei das Jugendamt im Landkreis Altenburger Land die Notbremse ziehen. „Kinder von ihren Eltern zu trennen, ist immer das äußerste Mittel – die Ultima Ratio“, sagt Katja Riedel, Fachdienstleiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes im Jugendamt. Leicht fällt ihr dieser Schritt nie. Es ist immer ein Balanceakt. Dabei hat das Wohl des Kindes oberste Priorität.124 Hinweise bekam das Jugendamt im Landkreis Altenburger Land im vergangenen Jahr auf mögliche Misshandlungen von Kindern und Jugendlichen. Es sind Nachbarn, Bekannte, Kinderärzte, Schulen und Kindertagesstätten, die aufmerksam waren und das Jugendamt informierten. Viele Kinder und Jugendliche melden sich aber auch selbst.
Das Jugendamt kümmert sich um jeden einzelnen Fall. 42 Fälle stuften die Mitarbeiter im vergangenen Jahr als so alarmierend und schwerwiegend ein, dass sie die Kinder und Jugendlichen aus Familien im Landkreis Altenburger Land vorübergehend in Obhut nehmen mussten, um sie zu schützen. In solchen Fällen leiden Kinder und Jugendliche unter akuten Gefahren. Sie erleben schwere Konflikte in der Familie, Misshandlungen, sexuelle Gewalt. Dann ist die Inobhutnahme der letzte Ausweg – der „Rettungsring“, den das Jugendamt werfen muss. Eine solche Entscheidung fällt nicht am Schreibtisch: „Wir gehen raus und machen Hausbesuche. Schließlich müssen wir uns ein genaues Bild verschaffen“, sagt Katja Riedel.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

28.07.2025

Radtour pro Organspende am Klinkum Altenburger Land

Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025