12:54 Uhr | 25.05.2014
Aktuelles Ergebnis für Kreistag
++++++
Auch das Ergebnis für den Kreistag des Altenburger Landes steht fest. Die CDU kann ihr Ergebnis von 2009 halten und bleibt mit 15 Migliedern größte Fraktion. Die Linke profitiert vom Bonus der Amtsinhaberin und erhält zwei zusätzliche Sitze. Wie auch in Altenburg verliert die SPD an Stimmen und rutscht damit von 11 auf 10 Sitze im Kreistag. Auch im Landkreis heißt der große Verlierer FDP. Von ursprünglich fünf Sitzen in dem Gremium bleibt nur Platz für zwei Liberale. Zugewinne gibt es bei den Grünen (von ein auf zwei Sitze) und bei den Regionalen (von vier auf fünf Sitze).
++++++
Das Ergebnis steht für den Altenburger Stadtrat steht fest. Die CDU geht tatsächlich als Wahlsieger ganz knapp vor der SPD aus der Kommunalwahl. Künftig werden beide Parteien mit neun Mitgliedern in dem Gremium vertreten sein. Verlierer ist neben der FPD auch die Linke. Die Genossen verlieren ein Stadtratsamandat, die Liberalen kommen mit nur einem Vertreter in den Stadtrat. Für Pro Altenburg ändert sich nichts. Weiterhin werden sechs Mitglieder vertreten sein. Neu dabei sind die Grünen mit dem Stadtforum. Diese ziehen in Fraktionstärke von drei Vertretern in das Altenburger Rathaus ein.
++++++
Noch sind nicht alle Stimmbezirke ausgezählt, aber derzeit scheint die CDU als Wahlsieger aus der Wahl zu gehen. So konnten die Christdemokraten im Landkreis bislang zulegen und auch in der Stadt Altenburg liegt die CDU vor den Sozialdemokraten. Vor allem in Altenburg verlieren bislang die Linken an Zustimmung.
++++++
Bei der Auszählung von 85 von 120 Wahlbezirken für die Europawahl im Altenburger Land zeichnet sich ein Trend ab. Derzeit liegt die CDU deutlich vor der Linken, wobei die Genossen nach aktuellem Stand Prozente verlieren. An dritter Stelle steht die SPD, die aber im Gegensatz zu den Linken zulegen kann. Großer Verlierer auch im Altenburger Land ist die FDP.
++++++
Der Wahlleiter der Stadt Altenburg rechnet, laut Pressemitteilung, für den heutigen Abend mit keinem Ergebnis für die Stadtrats- und den Kreistagswahlen. So werden Ortsteilbürgermeister und Europawahlen als Erstes ausgezählt. Erst gegen 20 Uhr werden die letzten Wahllokale mit der komplizierten Auszählung für Stadtrat und Kreistag beginnen. Es sei davon auszugehen, dass die Wahlvorstände die Auszählung unterbrechen und erst am Montag fortsetzen. Mit einem Ergebnis für Altenburg wird daher erst am Montagmittag und für den Landkreis am Nachmittag gerechnet.
++++++
Die ZDF-Prognose von 18.00 Uhr für die Europawahl sieht CDU vor SPD und Grünen. FDP verliert massiv, Linke kann sich halten. AfD könnte mit sechs Sitzen erstmals in Brüssel einziehen.++++++
Eine vorletzte Hochrechnung der Wahlbeteiligung gibt der Landeswahlleiter 16.00 Uhr heraus. Demnach rutscht die Beteiligung hinter das Ergebnis von 2009 (44,3 Prozent) mit nur 39,8 Prozent, zwei Stunden vor dem Schließen der Wahllokale.
++++++
14.00 Uhr liegt die Wahlbeteiligung bei 31 Prozent und damit 1,4 Prozent unter dem Wert zur gleichen Zeit im Jahr 2009.
++++++
12 Uhr war die Wahlbeteiligung in Thüringen bei 21,8 Prozent und damit deutlich höher als 2009. Damals waren zur selben Zeit nur 15,9 Prozent der Wähler an der Urne.
++++++
Allein in Altenburg sind 29.000 Wahlberechtigte Bürger zur Europawahl und den Kommunalwahlen an die Urne gerufen. Schon vorab gaben 2.000 Wähler per Brief ihr Votum ab. 220 ehrenamtliche Wahlhelfer sorgen derzeit in Altenburg in 25 Wahllokalen für einen reibungslosen Ablauf.
++++++
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]