Ein Rockballett und ein klassisches Märchenballett für die ganze Familie stehen an diesem Wochenende in Altenburg auf dem Spielplan.
Silvana Schröder stellt in ihrem Rockballett 27, das am Freitag um 19.30 Uhr im Landestheater gezeigt wird, einen Jungen in den Fokus, der so sein will wie seine Pop-Idole: Brian Jones, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison, Kurt Cobain, Amy Winehouse. Diese Popikonen, die zu den einflussreichsten der Rockgeschichte zählen, eint ein exzessiver Lebensstil, das Auskosten und Ausleben des Augenblicks, die absolute Hingabe an die Musik, sozialer Aufstieg und unermesslicher Reichtum, Berühmtheit und Verehrung – und das Todesalter 27. Sie gehören – trotz unterschiedlicher Lebens- und Todesumstände sowie Musikstile – dem sogenannten Club 27 an. Nur noch wenige Karten sind erhältlich!
Ausverkauft ist die Premiere „Cinderella“ am Sonntag 18 Uhr im Heizhaus. Auch für die zweite Vorstellung am 25. Mai sind nur noch wenige Karten erhältlich!
Das bekannte Aschenputtel-Märchen der Brüder Grimm wird von Choreograph Peter Werner-Ranke als klassisches Handlungsballett für die ganze Familie und in märchenhaftem Zauber auf die Bühne gebracht.
Die Kuh Rosmarie“ tritt am Samstag, 17. Mai, 16 Uhr im Theater unterm Dach auf und bringt nicht nur einen ganzen Bauernhof durcheinander, sondern stiftet auch in Afrika Unruhe. Puppenspielerin Lys Schubert spielt die lustige Geschichte nach einem Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahre. Eigentlich könnten alle Bauernhoftiere glücklich sein. Aber die Kuh Rosmarie hat an allen etwas auszusetzen. Das Schwein soll sich nicht schmutzig machen, der Hund länger kauen und der Goldfisch sich endlich eine Badehose anziehen. Lange Zeit beobachtet der Bauer, wie Rosmarie mit den anderen umspringt. Dann jedoch hat er die Nase voll. Er kauft ihr ein Flugticket, das sie möglichst weit weg bringt – nach Afrika. Endlich können alle wieder tun, wozu sie Lust haben. Eines Nachts jedoch kommt ein Löwe auf den Hof, da er es zuhause nicht mehr aushält: Er sollte seine Mähne kämmen und eine Schleife hinein binden. Und er bleibt nicht der einzige, der vor der Kuh aus Afrika flieht …
Am Samstag, 17. Mai, gehört die Bühne im Landestheater der SCHÖNEN HELENE und ihren Bewunderern. Die Operette für Schauspieler von Peter Hacks nach Jacques Offenbach bietet eine heitere augenzwinkernde und musikalisch beschwingte Begegnung mit der Antike.
Prinz Paris (Manuel Kressin) hat Venus zur schönsten Göttin gekürt – als Dank winkt ihm nun die Liebe der schönsten Frau der Welt. Das ist bekanntlich Helene (Vanessa Rose), aber die ist die Gattin des greisen Königs Menelaos (Peter Prautsch). So hat Priester Kalchas (Johannes Geißer) seine liebe Mühe, den Willen der Götter durchzusetzen. Kalchas arrangiert die Liebesnacht – doch auch die verfrühte Rückkehr des Ehemanns. Paris entkommt, doch neu verkleidet überlistet er Menelaos, entführt Helene und liefert damit den Grund für den Trojanischen Krieg ...
Bärenstark und tierisch unterhaltsam präsentiert sich das Philharmonische Schlosskonzert am Samstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr, auf dem Residenzschloss Altenburg, wenn denn der Wettergott ein Einsehen hat und die Temperaturen steigen lässt. Denn der Festsaal ist nicht beheizbar. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter Leitung von Thomas Wicklein Werke von Haydn, Vivaldi und Mozart. Karten sind an der Abendkasse noch erhältlich, telefonische Reservierungen unter 03447-585160 oder 0365-8279105.