Altenburg, 23.07.2025 14:43 Uhr

Regionales

13:15 Uhr | 01.04.2014

Werbegemeinschaft kurz vor der Auflösung?

In einem weiteren Anlauf konnten sich die Mitglieder der Werbegemeinschaft nicht auf einen neuen Vorstand einigen. Anders als bisher sollte mit neuer Satzung kein direkter Vorsitzender gewählt werden. Lediglich ein gleichberechtigter Vorstand sollte die Geschicke der Gemeinschaft lenken. Allerdings erhielt die entsprechende Satzungsänderung auf der gestrigen Sitzung keine Mehrheit.

Damit dürfte, wenn kein Wunder geschieht, das Ende der Händlergemeinschaft von Amtes wegen in Sicht sein. So musste der bisherige Vorsitzende, Gebhard Berger, auf Druck aus den Händlerreihen zurücktreten. Ein Großteil des früheren Vorstandes tat es dem Optiker gleich.

Ein neuer Vorsitzender war in den Folgewochen nicht zu finden. Kein Wunder, immerhin konnte Exvorsitzender Berger zum Schluss nicht einmal die Mitgliederzahl und den Kontostand der Werbegemeinschaft genau benennen. Zuvor hatte es einen massenhaften Austritt an Mitgliedern gegeben, die Vereinschef Berger vorwarfen, die Interessenvertretung für politische Ränke zu nutzen. Gleichzeitig war die Werbegemeinschaft grundsätzlich auf dem Rückzug. Unter Berger schliefen Konzepte wie „Kaufhaus Innenstadt“ ebenso ein, wie das Ende der Werbegemeinschaftsveranstaltungen Modeball oder Adventsnacht eingeläutet wurde.

Lediglich eine Werbeaktion der Gemeinschaft in leer stehenden Schaufenstern Altenburgs geht auf das Konto von Gebhard Berger, allerdings, so der Vorwurf vieler Mitglieder, werde hier vor allem für Unternehmen Bergers selbst geworben bzw. seien dafür die besten Plätze, wie in der Wallstraße oder auf dem Kornmarkt, reserviert worden.

Das nun drohende Ende hatte der ehemalige Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Wolfgang Kause, schon vor Wochen gesehen. In einem Interview mit tv.altenburg äußerte er sich, dass vor allem Bergers Kurs der Gemeinschaft der Interessenvertretung der Händler in Altenburg schade. Tatsächlich scheint sich die Werbegemeinschaft auch nach dem Rücktritt des Optikers, der inzwischen auch für Pro Altenburg auf der Stadtratsliste kandidiert, nicht erholt zu haben.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]