Altenburg, 23.07.2025 10:12 Uhr

Regionales

18:13 Uhr | 18.03.2014

Zeitspung auf Spalatins Arbeitswegen

Als die Tourismusregion Zwickau im Rahmen der touristischen Kooperationsvereinbarungen in Altenburg anfragte, ob man bei den Auftakt-Veranstaltungen für die neue „Zeitsprung“ Kampagne dabei sein wollte, sagten der Fremdenverkehrsverband Altenburger Land e.V. und die Altenburger Tourismus Information sofort ja.
Die Zwickauer und die Altenburger eint der Reichtum an Geschichte und Kultur und so eignet sich das neue Marketingdach für beide Partner. Als Thema für Altenburg bietet sich in 2014 in Anbetracht der beiden Spalatin-Ausstellungen ab Mai die Reformation an.
Auf Spalatins Arbeitswegen springen daher Gästeführerin Sigrid Richter und Schüler des Christlichen Spalatin-Gymnasiums am 29. März um 16 Uhr im Rahmen der öffentlichen Stadtführung in die Zeit der Reformation. Sie wollen im Jahr 1525 landen, dem Jahr, in dem Spalatin nach Altenburg umzog, nachdem Kurfürst Friedrich gestorben war. Das Jahr, in dem die Bauernkriege wüteten und Spalatin die Altenburgerin Katharina Heydenreich und Luther Katharina von Bora heiratete.
Start der etwa 90 minütigen Tour auf dem innerstädtischen Lutherweg ist die Altenburger Tourismus-Information am Markt. Stationen sind die St. Bartholomäikirche, der Theaterplatz vor dem Residenzschloss, die Roten Spitzen, das Rathaus und die Brüderkirche. Während Sigrid Richter als erfahrene Gästeführerin die Wege begleitet, warten Schüler der 8. Klassen des Spalatins-Gymnasiums an den Stationen. Sie haben ihre Ausbildung zum „Schülerführer“ seit einigen Wochen begonnen, nachdem sie im vergangenen Jahr beim Schülerprojekt „Lebendige Reformation“ eine ganze Woche selbst in die Zeit Spalatins eingetaucht waren. Aus dieser Erfahrung heraus möchten sie gleichalterigen und Familien die spannende Zeit der Reformation mit ihren Worten und Eindrücken nahe bringen. Der Zeitsprung ist ihr erster Auftritt. Sie haben sich zunächst aufgeteilt und auf Teilaspekte der Stationen vorbereitet, bevor sie im Mai zur Eröffnung der Ausstellungen ihre „Arbeit“ als Schülerführer immer zu zweit aufnehmen.

Die Lutherwege, die seit Beginn des Jahres auf 90 km im Altenburger Land beschildert sind führen natürlich auch nach Sachsen über die Via Imperii von Leipzig nach Borna und über Altenburg nach Meerane und Zwickau. Ein bedeutender Teil des geplanten sächsischen Rundwegs. Über die Lutherwege, die von Altenburg aus in die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führen, übernimmt Altenburg die wichtige Scharnierfunktion und ist für Kirchgemeinde-Gruppen, Touristen und Schüler gut zu erreichen.
Die unterhaltsame Führung im Kostüm braucht keine Anmeldung und kostet wie alle Stadtführungen 3,50 €, Kinder unter 12 Jahren frei. Schüler sind an diesem Tag ausnahmsweise auch kostenlos.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]