Altenburg, 22.07.2025 17:14 Uhr

Regionales

09:09 Uhr | 05.03.2014

Theatertipps zum Wochenende

Am Freitag, 7. März, öffnet sich um 19.30 Uhr im Landestheater der Vorhang für „Werther“. Es ist die letzte Abendvorstellung der Inszenierung von Roland Schwab. Bereits 18.45 Uhr wird zur Einführung ins Foyer im 1. Rang eingeladen.

Jules Massenet adaptierte Goethes berühmten Briefroman. Massenet gilt im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert als einer der bedeutendsten Opernkomponisten und seine kongeniale Musik steigert die Leidenschaftlichkeit und Dramatik der ergreifenden Handlung. In den Partien: Bernardo Kim (Werther), Chrysanthi Spitadi (Charlotte), Katie Bolding (Sophie), Johannes Beck (Albert), Kai Wefer (Le Bailli), Alexander Günther a. G. Nationaltheater Weimar (Schmidt), Heiko Retzlaff (Johann), Gonzalo Diaz (Brühlmann), Iris Eberle (Kätchen). Es singen der Opernchor und der Theaterkinderchor. Das Philharmonische Orchester spielt unter Leitung von GMD Laurent Wagner.



Nach der gefeierten Premiere von „27“ steht am Sonntag, 9. März, um 18.00 Uhr die zweite Aufführung von Silvana Schröders Ballett auf dem Spielplan im Landestheater. Das Thüringer Staatsballett wusste in der Choreographie seiner Ballettdirektorin jung und alt zu berühren und zu begeistern. Musik von Brian Jones, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Kurt Cobaim und Amy Winehouse kommt vom Band. Als Live-Gitarrist ist Arto Mäkelä auf der Bühne. Exzessiver Lebensstil, das Auskosten und Ausleben des Augenblicks, die absolute Hingabe an die Musik, sozialer Aufstieg und unermesslicher Reichtum, Berühmtheit und Verehrung – und das Todesalter 27 ist es, was diese Popikonen eint. Hatten sie ihren frühen Tod billigend in Kauf genommen oder gar mutwillig herbeigeführt? Ist ihnen der Erfolg so zu Kopf gestiegen, dass sie nicht damit zurechtkamen? Inwieweit haben sie die Sehnsüchte ihrer Fans ausgelebt und ausgedrückt? Welche Rolle spielten Sex, Alkohol und Drogen? Und gibt es überhaupt einen Zusammenhang zwischen künstlerischer Produktivität und Selbstaufgabe?

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]