Mit dem Musical CHESS startet Theater&Philharmonie Thüringen am 24. Januar ins Jahr 2014 im Landestheater Altenburg. Die Vorstellung um 11.00 Uhr ist ein Angebot für Schulen. Für die Abendvorstellung um19.30 Uhr sind noch Karten erhältlich.
Die nächste Vorstellungsserie für das Musical ist dann im April 2014 in Gera geplant.
„Chess – Das Musical“ ist ein Politthriller, in dem Liebe und Eifersucht genauso das Spiel beeinflussen wie der Kalte Krieg. Das Schachspiel wird zur Chiffre für die Weltpolitik wie auch für private Beziehungskonstellationen. 1986 im Londoner Prince Edward Theatre uraufgeführt, sorgen der spannende Plot, vor allem aber die mitreißende Musik von Benny Andersson und Björn Ulvaeus (ABBA) auch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs für Begeisterungsstürme; „One Night in Bangkok” und „I Know Him So Well” sind wohl die bekanntesten Hits des Musicals, das die Klaviatur des Genres zwischen Rockmusik und großer Chorszene brillant auskostet.
Die Inszenierung von Generalintendant Kay Kuntze ist eine Koproduktion mit dem Theater Bielefeld. Bühnenbild und Kostüme von Duncan Hayler kommen aus Bielefeld. Die musikalische Leitung hat Thomas Wicklein. Wie auch bei der Produktion in Bielefeld zeichnet Götz Hellriegel für die Choreographie verantwortlich. Der Chor singt in der Einstudierung von Ueli Häsler.
In den Hauptrollen: Alexander Melcher (Frederick Trumper), Veit Schäfermeier (Anatoly Sergievsky) und Anne-Mette Riis (Florence Vassy).
In weiteren Rollen: Vanessa Rose (Svetlana), Mark Bowman-Hester (Arbiter), Kai Wefer (Molokov), Erik Slik (Walter de Courcey), Holger Bräutigam (Viigand), Konrad Zorn (Bürgermeister), Britt Löwenstrom (Reporterin). Den Popchor bilden als Gäste Carolin Fink, Britt Löwenstrom, Alexander Janacek und Oliver Fendel. Es tanzt das Thüringer Staatsballett.
Am Samstag, 25. Januar, um 19.30 Uhr, steht Heinrich Heines Versepos DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN auf dem Spielplan im Großen Haus des Landestheaters Altenburg. Für diese Vorstellung gibt es einen TheaterJOKER! Das heißt jede Karte ist zum Preis von 7,50 Euro zu haben. Die besten Plätze werden natürlich zuerst verkauft!
Für Konzeption und Regie des Abends, der vom Then-Quartett gestaltet wird, zeichnet Schauspieldirektor Bernhard Stengele verantwortlich. Ulrich Pakusch spielt auf dem historischen Then-Hammerflügel, nach dessen Schöpfer sich das Quartett benannt hat. Bernhard Stengele, Philipp Reinheimer, Ulrich Pakusch und Kai Christian Moritz/Johannes Strauß beeindrucken mit vierstimmigem Männergesang und Schauspielkunst. Heines Deutschlandreise wird von den vier Männern in Szene gesetzt und mit einer Vielzahl von Liedern gespickt. Der gute alte Vater Rhein, der im Kyffhäuser schlummernde Kaiser Barbarossa, der Kölner Dom, das heimische Sauerkraut, die Roster ... Das Then-Quartett folgt den Spuren Heines. Von Paris führt sie der Weg über Aachen, Köln, Mühlheim, Hagen, Unna und Minden schließlich nach Hamburg. Heine, der begeisterte Europäer und jüdische Exildeutsche, erlaubt sich, angesichts der deutschen Heiligtümer sentimental zu werden, aber mit bissigem und immer politischem Blick. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt ungeniert mit sprudelndem Witz, genialer Ironie und freizugiger Erotik von seiner Heimat: Deutschland.
Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, Telefon 03447-585177.