Altenburg, 23.07.2025 01:06 Uhr

Regionales

11:44 Uhr | 12.06.2013

Theatertipps zum Wochenende

Das 8. Philharmonische Konzert am Freitag, 14. Juni, 19.30 Uhr im Landestheater ist Richard Wagner zum 200. Geburtstag gewidmet und bietet neben den akustischen Genüssen auch optische. Zu erleben ist der Stummfilm mit Live-Orchester „Richard Wagner“ aus dem Jahre 1913. Er stammt aus der Frühzeit des Kinos und zeigte zum 100. Geburtstag des Komponisten zum ersten Mal ein umfassendes Portrait des Jubilars. Der an vielen Originalschauplätzen gedrehte Film gilt dank seiner aufwändigen Ausstattung als ein historisches Dokument von außerordentlichem Wert. Zur Feier des 200. Geburtstages von Richard Wagner wird nun das Filmwerk in einer rekonstruierten viragierten Fassung wieder zugänglich gemacht. Giuseppe Becce, der aufgrund seiner äußerlichen Ähnlichkeit mit dem Titelhelden als Schauspieler für den Film verpflichtet worden war, arrangierte eine Musik, die eine Verbindung zum Werk Wagners herstellt. Er entwickelt dabei eine filmische Musikdramaturgie, indem er die Musik schneidet oder auch verzerrt, mit musikalischen Symbolen nahezu leitmotivisch arbeitet und auf diese Weise auch Szenen miteinander verknüpft.

Das Konzert bringt ein Wiedersehen mit Frank Strobel, einem der weltweit renommiertesten Dirigenten im Bereich der Filmmusik.

Bereits 18.45 Uhr laden der Dirigent und Dramaturgin Julia Ackermann zur Einführung ein.

Zwei Stücke, die auf Stoffen aus der griechischen Mythologie um den Kampf um Troja basieren, stehen an diesem Wochenende auf dem Spielplan: am Samstag, 15. Juni, um 19.30 Uhr ist im Großen Haus des Landestheaters die Tragödie des Euripides „Iphigenie in Aulis“ zu sehen und am Sonntag, 16. Juni, bereits um 18.00 Uhr im Heizhaus „Kassandra“ nach der Erzählung von Christa Wolf. Jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn lädt Dramaturgin Geeske Otten zur Einführung ein. Von beiden Inszenierungen zeigte sich das Premierenpublikum ergriffen und feierte das Schauspielensemble begeistert. Zwei Frauenschicksale aus ferner Zeit, die heute berühren wie eh und je. Nora Undine Jahn ist Iphigenie, die von den Griechen der Göttin Artemis am Altar geopfert werden soll, um Wind für das Auslaufen der Kriegsschiffe nach Troja zu bekommen. Als reife Seherin Kassandra, die als Kriegsbeute aus Troja nach Mykene verschleppt wird und kurz vor ihrem Tod ihr Leben reflektiert, ist Mechthild Scrobanita zu erleben und als junge Kassandra Anne Diemer.

Die Theaterkassen öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, telefonische Reservierungen unter 03447-585160 und 0365-8279105 oder online buchen unter www.tpthueringen.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]