Altenburg, 21.07.2025 07:01 Uhr

Regionales

16:06 Uhr | 03.06.2013

Hochwasser: Erste Bilanz zeigt Zerstörung

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Hochwasser: Erste Bilanz zeigt Zerstörung

Die Lage im Altenburger Land entspannt sich schneller, als man gehofft hatte. So heißt es aus dem Krisenstab des Landratsamtes. Die Pegel von Sprotte und Pleiße fallen schneller als erwartet. Im Laufe des heutigen Tages wurden allerdings die ersten Schäden durch das Hochwasser im Altenburger Land deutlich. Zwar ging das Wasser Stunde um Stunde zurück, aber zurück bleiben zahlreiche Probleme für die nächsten Wochen und Monate. So dürfte es zu einem längeren Ausfall der Geschwister-Scholl-Schule in Meuselwitz kommen. Der Keller der Medienschule steht nach wie vor unter Wasser. Dort befinden sich Heizung, Serverraum und Stromversorgung. In der Stadt hatte man sich entschieden den Park um die Orangerie fluten zu lassen, um die Innenstadt zu schützen. In Gößnitz sind nicht nur Schlamm, Dreck und nasse Häuser zurück geblieben, sondern auch kaputte Fußwege und zerstörte Brücken. Gleichzeitig konnten die Bewohner aber wieder zurück in ihre Häuser.

Hilfe erhält der Landkreis heute 17.00 Uhr. Eine 250 Mann starke Einheit der Bundeswehr wird dann im Altenburger Land eintreffen und helfen, wo Hilfe nötig ist. Der Goldene Pflug ist schon jetzt als Unterkunft vorbereitet. In der Altenburger Stadthalle nutzten heute auch rund 50 Betroffene die Möglichkeit eines Frühstücks.

Kritisch ist die Siuation noch immer in Serbitz. Allerdings ist der dortige Damm, anders als gemeldet, nicht gebrochen. Die hier Evakuierten können noch immer nicht in ihre Häuser zurück. Selbst heute wurde in Treben noch evakuiert.

Grundsätzlich besteht morgen Schulpflicht. Diese wird nur dann ausgesetzt, wenn man auf dem Schulweg durch eines der, vom Hochwasser betroffenen, Gebiete muss. Der Schülerverkehr wird auch morgen ausgesetzt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025