Altenburg, 22.09.2025 12:02 Uhr

Regionales

23:51 Uhr | 30.05.2013

Kommunale Selbstverwaltung eingeschränkt

Steuer- und Gebührenerhöhungen, maximale Gewinnausschüttungen und Entnahmen aus den Gewinnrücklagen städtischer Gesellschaften, Streichung von Leistungen, Reduzierung von Stellen und Verzicht auf Ausbildung, Unterlassung von Instandhaltungen, keine Mittel für Planungen im Hoch- und Tiefbaubereich und Investitionen bis auf wenige Ausnahmen nur dort, wo Fördermittel zur Verfügung stehen. Das ist der Haushaltentwurf des Oberbürgermeisters für das Jahr 2013. Und trotzdem wird die Pflichtzuführung für die Tilgung von Krediten nicht erreicht.

Noch im Jahr 2011 gab es eine breite Zustimmung für die Einstellung eines Zuschusses für die Schülerspeisung im Stadtrat. Im Entwurf 2013 wurde dieser Zuschuss nunmehr sang- und klanglos gestrichen, ohne dass dieses Thema in die Ausschussberatungen hineingetragen wurde. Ebenso wurde die Schließung des Sportplatzes Zetzscha fast lautlos vorbereitet und im Haushalt dargestellt.

Seit Jahren kritisiert die Fraktion DIE LINKE im Altenburger Stadtrat die unzureichende Finanzausstattung der Kommunen durch den Freistaat. Mit der Neuordnung des kommunalen Finanzausgleiches wurde dies noch verschärft und die kommunale Selbstverwaltung weiter eingeschränkt. Da täuschen auch die ca. 500 TE für den Kulturlastenausgleich nicht darüber hinweg.

Unter diesen Rahmenbedingungen ist es unverständlich, warum nicht mit den Stadtratsmitgliedern über die Fortschreibung des Haushaltkonsolidierungskonzeptes beraten wurde.

Zunehmend zeichnet sich ab, dass die Belastungen und Zumutungen, welche dem Personal aufgebürdet werden, die Schmerzgrenze erreicht und schon überschritten haben. DIE LINKE fordert deshalb nochmals nachdrücklich die Vorlage eines Personalbedarfskonzeptes für die nächsten 5 Jahre.

Aus diesen Gründen, welche hier nur angerissen wurden, ist es der Fraktion DIE LINKE nicht möglich, dem Haushaltentwurf 2013 zuzustimmen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025