Altenburg, 17.05.2025 06:05 Uhr

Regionales

23:51 Uhr | 30.05.2013

Kommunale Selbstverwaltung eingeschränkt

Steuer- und Gebührenerhöhungen, maximale Gewinnausschüttungen und Entnahmen aus den Gewinnrücklagen städtischer Gesellschaften, Streichung von Leistungen, Reduzierung von Stellen und Verzicht auf Ausbildung, Unterlassung von Instandhaltungen, keine Mittel für Planungen im Hoch- und Tiefbaubereich und Investitionen bis auf wenige Ausnahmen nur dort, wo Fördermittel zur Verfügung stehen. Das ist der Haushaltentwurf des Oberbürgermeisters für das Jahr 2013. Und trotzdem wird die Pflichtzuführung für die Tilgung von Krediten nicht erreicht.

Noch im Jahr 2011 gab es eine breite Zustimmung für die Einstellung eines Zuschusses für die Schülerspeisung im Stadtrat. Im Entwurf 2013 wurde dieser Zuschuss nunmehr sang- und klanglos gestrichen, ohne dass dieses Thema in die Ausschussberatungen hineingetragen wurde. Ebenso wurde die Schließung des Sportplatzes Zetzscha fast lautlos vorbereitet und im Haushalt dargestellt.

Seit Jahren kritisiert die Fraktion DIE LINKE im Altenburger Stadtrat die unzureichende Finanzausstattung der Kommunen durch den Freistaat. Mit der Neuordnung des kommunalen Finanzausgleiches wurde dies noch verschärft und die kommunale Selbstverwaltung weiter eingeschränkt. Da täuschen auch die ca. 500 TE für den Kulturlastenausgleich nicht darüber hinweg.

Unter diesen Rahmenbedingungen ist es unverständlich, warum nicht mit den Stadtratsmitgliedern über die Fortschreibung des Haushaltkonsolidierungskonzeptes beraten wurde.

Zunehmend zeichnet sich ab, dass die Belastungen und Zumutungen, welche dem Personal aufgebürdet werden, die Schmerzgrenze erreicht und schon überschritten haben. DIE LINKE fordert deshalb nochmals nachdrücklich die Vorlage eines Personalbedarfskonzeptes für die nächsten 5 Jahre.

Aus diesen Gründen, welche hier nur angerissen wurden, ist es der Fraktion DIE LINKE nicht möglich, dem Haushaltentwurf 2013 zuzustimmen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

16.05.2025

DIY-Ideen - Altenburger werden kreativ

Der Sommer bringt frischen Wind in Altenburgs kreative Szene. Überall entstehen originelle DIY-Ideen für den Sommer, die Außenbereiche... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

16.05.2025

Heute 21.00 Uhr live: Filmquiz

Eine neue Ausgabe des Filmquiz und wieder stellt Manuel Kressin seine Kandidaten Torsten Brandt und Mike Langer auf die filmische Probe.... [mehr]

13.05.2025

PŸUR passte Kanalbelegung an

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]

16.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Filmquiz Wie viele Oscars gewann „Avatar“? Welche Rolle wurde sowohl von Tobey Maguire als auch Tom Holland gespielt? Und woher kennt... [mehr]

16.05.2025

Verkehrsfreigabe der K 224

Die Kreisstraße 224 zwischen Gerstenberg und Trebanz ist ab dem 16. Mai um 12 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die feierliche... [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

16. Mai 2025

Sendung vom 16.05.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025