Altenburg, 23.07.2025 22:29 Uhr

Regionales

23:51 Uhr | 30.05.2013

Kommunale Selbstverwaltung eingeschränkt

Steuer- und Gebührenerhöhungen, maximale Gewinnausschüttungen und Entnahmen aus den Gewinnrücklagen städtischer Gesellschaften, Streichung von Leistungen, Reduzierung von Stellen und Verzicht auf Ausbildung, Unterlassung von Instandhaltungen, keine Mittel für Planungen im Hoch- und Tiefbaubereich und Investitionen bis auf wenige Ausnahmen nur dort, wo Fördermittel zur Verfügung stehen. Das ist der Haushaltentwurf des Oberbürgermeisters für das Jahr 2013. Und trotzdem wird die Pflichtzuführung für die Tilgung von Krediten nicht erreicht.

Noch im Jahr 2011 gab es eine breite Zustimmung für die Einstellung eines Zuschusses für die Schülerspeisung im Stadtrat. Im Entwurf 2013 wurde dieser Zuschuss nunmehr sang- und klanglos gestrichen, ohne dass dieses Thema in die Ausschussberatungen hineingetragen wurde. Ebenso wurde die Schließung des Sportplatzes Zetzscha fast lautlos vorbereitet und im Haushalt dargestellt.

Seit Jahren kritisiert die Fraktion DIE LINKE im Altenburger Stadtrat die unzureichende Finanzausstattung der Kommunen durch den Freistaat. Mit der Neuordnung des kommunalen Finanzausgleiches wurde dies noch verschärft und die kommunale Selbstverwaltung weiter eingeschränkt. Da täuschen auch die ca. 500 TE für den Kulturlastenausgleich nicht darüber hinweg.

Unter diesen Rahmenbedingungen ist es unverständlich, warum nicht mit den Stadtratsmitgliedern über die Fortschreibung des Haushaltkonsolidierungskonzeptes beraten wurde.

Zunehmend zeichnet sich ab, dass die Belastungen und Zumutungen, welche dem Personal aufgebürdet werden, die Schmerzgrenze erreicht und schon überschritten haben. DIE LINKE fordert deshalb nochmals nachdrücklich die Vorlage eines Personalbedarfskonzeptes für die nächsten 5 Jahre.

Aus diesen Gründen, welche hier nur angerissen wurden, ist es der Fraktion DIE LINKE nicht möglich, dem Haushaltentwurf 2013 zuzustimmen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]