Altenburg, 15.05.2025 08:07 Uhr

Regionales

11:58 Uhr | 16.01.2013

SPD begrüßt Sparpotentiale

Die SPD Fraktion begrüßt die in der Haushaltsklausur durch die Verwaltung erarbeiteten Sparpotenziale von 921.813 € zur Senkung der Kreisumlage von ursprünglich 28.279.475 € auf 27.357.662 € und sieht sich in ihrer Kritik an dem ursprünglichen Entwurf bestätigt.
Gleichzeitig erwarten wir aber für die nächsten Ausschusssitzungen die Mitteilung über die noch nicht in die Klausur mit belastbaren Zahlen eingeflossen Einsparbemühungen aus dem erwarteten Jahresüberschuss für 2012 und die Mittelverwendung für die weitere Absenkung der Kreisumlage. Das gleiche gilt für die noch nicht abgearbeitete Begründung der Erhöhung einzelner Haushaltstitel um mehr als 5 %, die Auswirkungen der verschobenen Schulnetzplanung und etwaige erhöhte Zuschüsse vom Freistaat Thüringen. Die SPD Fraktion macht sich weiter stark für eine Haushaltsoptimierung und die Erarbeitung eines Konzeptes für die nächsten Jahre, so äußerte sich Volker Schemmel als stellvertretender Fraktionsvorsitzender unmittelbar nach der Sitzung.
Der erste Grundstein für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen der Landrätin Sojka und dem Kreistag wurde am Montag in der Haushaltklausur gelegt. Es darf trotz des ersten positiven Ergebnisses um Einsparvolumen nicht vergessen werden, dass die Kreisumlage im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Mio € erhöht werden sollte. Unser Ziel ist die Absenkung der Kreisumlage, um der angespannten Finanzsituation der Kommunen im Landkreis Handlungsspielräume zu lassen, aber auch dem Landkreis seine Finanzmittel für eine bürgernahe Erfüllung seiner Aufgaben zu ermöglichen. Dazu gehört höchstmögliche Transparenz aller erhöhter Kosten und mittelfristige Sparkonzepte für den Landkreis. Fraktionsvorsitzender Dirk Schwerd meinte: „Ich glaube wir sind auf einem guten Weg gemeinsam mit der Verwaltung einen Haushalt zu erarbeiten, wenn die konstruktive Zusammenarbeit in den Ausschüssen bis zum Kreistag am 06.03.2013 fortgesetzt wird. Nach der aktuellen Haushaltsdebatte ist aber ein mittelfristiges Haushaltsoptimierungskonzept zu erarbeiten, um den künftigen Finanzbedarf des Landkreises an Schlüsselzuweisungen auch in Erfurt nachweisen zu können.“.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

12.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

13.05.2025

PŸUR passte Kanalbelegung an

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025