Altenburg, 15.05.2025 12:27 Uhr

Regionales

15:36 Uhr | 09.01.2013

In ländlichen Regionen muss Theaterangebot möglich sein

Die Vizepräsidentin des Thüringer Landtages, Dr. Birgit Klaubert  und ihre Mitarbeiter wünschen allen für das Jahr 2013 Glück, Gesundheit, Schaffenskraft und Humor für die Verwirklichung der persönlichen Aufgaben und Vorhaben!
Ein arbeitsreiches Jahr 2012 fand seinen Abschluss  mit der auswärtigen  Sitzung des Ressorts Jugend/Bildung und Kultur des Thüringer Landtages zusammen mit der Bürogemeinschaft  Dr. B. Klaubert (MdL) / Frank Tempel (MdB). Als Gast begrüßten alle die Landrätin des Altenburger Landes – Michaele Sojka.
Treffend zum Thema: „Kultur und Bildung im ländlichen Raum“ trafen sich alle im traditionellen Marionettentheater Dombrowski in Engertsdorf.  Wer es nicht kennt, dem sei vorweg zu sagen – es ist ein verborgener Schatz im ländlichen Raum, der unbedingt von jedem entdeckt werden sollte!!
Von jedem? Marionettentheater ist doch nur etwas für Kinder! Dieses Vorurteil wird bei einem Blick in das vielfältige Repertoire der  Stücke und Inszenierungen entkräftet.  So reicht die Angebotspalette der  Aufführungen  von Volksmärchen, Lustspielen und Klassikern, aber auch Volksstücken, Opern bis zu Historien und Sagen mit regionalem Charakter. Hier nun einige Beispiele:  Rotkäppchen, Froschkönig, Struwelpeter, Rumpelstilzchen, Berggeist Rübezahl , Dr. Fausts Höllenfahrt,  Freischütz, Der sächsische Prinzenraub, Gräfin Cosel, Karl Stülpner und noch vielen weiteren. Es  ist also für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.  Die Spieldauer der Kinderstücke liegt bei ca. 60 Minuten, der Jugend- und Erwachsenenprogramme bei 60 bis 90 Minuten.
Das Marionettentheater Dombrowski  zählt heute zu den ältesten und nahezu einzigen Vertretern dieses Genres. Bereits in 7. Generation zieht das Ehepaar Evelyn und Uwe Dombrowki  durch die Lande, um die ewig jungen Themen zu pflegen, zu bewahren und als mobiles Theater auch die entlegendsten Orte zu erreichen.  Sie vertreten die Meinung:
„Auch in ländlichen Regionen muss Theaterangebot möglich sein.“
Gespielt wird mit den – nach historischen Vorlagen nachgestalteten – Marionetten und Bühnenbildern. Veranstaltungsorte sind vorwiegend Gasthöfe, Kultur- und Bürgerzentren, Schulen, Vereinshäuser, Seniorenheime und Kindergärten. Aber auch in Kirchen, Scheunen, Schlössern und unter Tage und im „Hinteruhlmannsdorfer Komödiantenhof“ in Engertsdorf (Altenburger Land)  wird Theater gespielt.
Nicht nur beim Fachgespräch mit dem Ehepaar Dombrowski, sondern auch bei einigen Vorführungen und der Besichtigung der historischen  Bühne wurden viele Informationen ausgetauscht und einige Ansichten neu beleuchtet.  Wir danken der Firma für den lehrreichen Einblick in eine von einigen Menschen längst vergessene, zu wenig beachtete oder unterschätzte Welt des Marionettentheaters!
Die Familie Dombrowski kann zu Recht stolz sein auf die ihnen verliehene Ehrenurkunde für Verdienste bei der Pflege und Erhaltung, der Bewahrung und lebendigen Weiterführung der historischen Marionettenbühne, ehemals Curt Kressig, aus den Anfangsjahren des vorigen Jahrhunderts.
Wir können nur jeden den Tipp für das neue Jahr mit auf den Weg geben – überzeugen Sie sich selbst davon!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

13.05.2025

PŸUR passte Kanalbelegung an

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]

13.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

15.05.2025

Altenburger KITA schließt wegen Geburtenrückgang

Der AWO-Kindergarten "Am Schloßpark" in Altenburg wird am 31. Juli 2025, zum Ende des laufenden Kindergartenjahres, geschlossen. Die AWO... [mehr]

12.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025