17:11 Uhr | 20.11.2012
Die Aktion „Kinderfreundliches Haus“ der Initiative „Junges Wohnen“ geht in die zweite Runde. Nachdem die Aktion im letzten Jahr erstmals gestartet und erfolgreich über die Bühne gegangen war, ruft Landrätin Michaele Sojka jetzt zu einer neuen Bewerbungsrunde auf. Für Mehrfamilienhäuser, in denen das Zusammenleben von Kindern, jungen Menschen und Senioren gut funktioniert, vergibt der Landkreis das Gütesiegel „Kinderfreundliches Haus“. Ab sofort kann sich jede Hausgemeinschaft im Altenburger Land dafür bewerben. Um das Gütesiegel zu erhalten gilt es, mehrere Kriterien zu erfüllen, die die Projektpartner der Aktion Junges Wohnen - Vertreter von 22 Wohnungsgesellschaften, privaten Vermietern, Gemeinden und Städten - bereits im letzten Jahr erarbeitet hatten. Zwölf Bewertungskriterien wurden aufgestellt; für die Anerkennung als „Kinderfreundliches Haus“ müssen mindestens acht Kriterien erfüllt sein. Bewertet wird unter anderem, ob es im Haus eine kinderfreundliche Hausordnung gibt, ob Kinder im Umfeld ihrer Wohnungen gefahrlos spielen können, ob geeignete Abstellflächen für Kinderwagen und Fahrräder zur Verfügung stehen, wie Konflikte gelöste werden und ob die Anliegen und Wünsche der Kinder Gehör und Beachtung finden.
Alle Hausgemeinschaften im Altenburger Land sind aufgerufen, sich um das Gütesiegel zu bewerben. Die Ausschreibungsmodalitäten und der Bogen mit den Bewertungskriterien kann ab Samstag im Internet auf der Startseite von www.altenburgerland.de heruntergeladen werden. Mieter sollten das Formular gemeinsam ausfüllen, beim Vermieter abgeben oder per Post an ihn senden. Nach Kenntnisnahme durch den Vermieter mit Stempel und Unterschrift leitet dieser den Bewerbungsbogen dann an die Projektkoordinatorin und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Bärbel Müller, weiter. Der eingereichte Bewertungsbogen wird schließlich von einer Jury begutachtet, die Angaben der Mieter vor Ort überprüft. Das Gütesiegel wird dann in Form einer Plakette von der Landrätin verliehen, soll gut sichtbar an der Haustür angebracht werden und hat drei Jahre Gültigkeit. Danach kann es je nach aktueller Situation verlängert oder aber auch wieder entzogen werden. Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 28. Februar 2013. „Mit unserer Aktion wollen wir kinderfreundliches Engagement im Landkreis würdigen und zum Nachahmen anregen. Kinder bereichern unser Leben nicht nur ungemein, sie sind vor allem unsere Zukunft. Deshalb sollte ihre Wünsche und Bedürfnisse bei den Erwachsenen auch Beachtung finden“, so Projektbeauftragte Bärbel Müller. Nicht nur die Plakette „Kinderfreundliches Haus“ winkt den prämierten Hausgemeinschaften. Unter allen Ausgezeichneten werden auch in 2013 wieder drei Wertgutscheine zur Ausstattung eines Mietergrillfestes verlost. Weitere Infos, Aktionsbeschreibung und Bewertungsbogen unter www.altenburgerland.de
06.05.2025
Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]
08.05.2025
Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
07.05.2025
Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]
09.05.2025
Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
13.05.2025
Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]
12.05.2025
Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]