Altenburg, 02.08.2025 14:27 Uhr

Regionales

17:11 Uhr | 20.11.2012

Neustart für junges Wohnen

Die Aktion „Kinderfreundliches Haus“ der Initiative „Junges Wohnen“ geht in die zweite Runde. Nachdem die Aktion im letzten Jahr erstmals gestartet und erfolgreich über die Bühne gegangen war, ruft Landrätin Michaele Sojka jetzt zu einer neuen Bewerbungsrunde auf. Für Mehrfamilienhäuser, in denen das Zusammenleben von Kindern, jungen Menschen und Senioren gut funktioniert, vergibt der Landkreis das Gütesiegel „Kinderfreundliches Haus“. Ab sofort kann sich jede Hausgemeinschaft im Altenburger Land dafür bewerben. Um das Gütesiegel zu erhalten gilt es, mehrere Kriterien zu erfüllen, die die Projektpartner der Aktion Junges Wohnen - Vertreter von 22 Wohnungsgesellschaften, privaten Vermietern, Gemeinden und Städten - bereits im letzten Jahr erarbeitet hatten. Zwölf Bewertungskriterien wurden aufgestellt; für die Anerkennung als „Kinderfreundliches Haus“ müssen mindestens acht Kriterien erfüllt sein. Bewertet wird unter anderem, ob es im Haus eine kinderfreundliche Hausordnung gibt, ob Kinder im Umfeld ihrer Wohnungen gefahrlos spielen können, ob geeignete Abstellflächen für Kinderwagen und Fahrräder zur Verfügung stehen, wie Konflikte gelöste werden und ob die Anliegen und Wünsche der Kinder Gehör und Beachtung finden.


Alle Hausgemeinschaften im Altenburger Land sind aufgerufen, sich um das Gütesiegel zu bewerben. Die Ausschreibungsmodalitäten und der Bogen mit den Bewertungskriterien kann ab Samstag im Internet auf der Startseite von www.altenburgerland.de heruntergeladen werden. Mieter sollten das Formular gemeinsam ausfüllen, beim Vermieter abgeben oder per Post an ihn senden. Nach Kenntnisnahme durch den Vermieter mit Stempel und Unterschrift leitet dieser den Bewerbungsbogen dann an die Projektkoordinatorin und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Bärbel Müller, weiter. Der eingereichte Bewertungsbogen wird schließlich von einer Jury begutachtet, die Angaben der Mieter vor Ort überprüft. Das Gütesiegel wird dann in Form einer Plakette von der Landrätin verliehen, soll gut sichtbar an der Haustür angebracht werden und hat drei Jahre Gültigkeit. Danach kann es je nach aktueller Situation verlängert oder aber auch wieder entzogen werden. Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 28. Februar 2013. „Mit unserer Aktion wollen wir kinderfreundliches Engagement im Landkreis würdigen und zum Nachahmen anregen. Kinder bereichern unser Leben nicht nur ungemein, sie sind vor allem unsere Zukunft. Deshalb sollte ihre Wünsche und Bedürfnisse bei den Erwachsenen auch Beachtung finden“, so Projektbeauftragte Bärbel Müller. Nicht nur die Plakette „Kinderfreundliches Haus“ winkt den prämierten Hausgemeinschaften. Unter allen Ausgezeichneten werden auch in 2013 wieder drei Wertgutscheine zur Ausstattung eines Mietergrillfestes verlost. Weitere Infos, Aktionsbeschreibung und Bewertungsbogen unter www.altenburgerland.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.07.2025

Deutschland lokal

Beiträge aus den touristischen Gebieten unserer Partnersender [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

30.07.2025

Sommerflimmern im Altenburger Land

Sommerflimmern im Altenburger Land: Großes Kino und lokale Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe Sommerflimmern bringt Anfang August... [mehr]

29.07.2025

Nicht beschlussfähig - einmaliger Fall?

In einer gestern kurzfristig einberufenen außerordentlichen Stadtratssitzung war der Stadtrat nicht beschlussfähig. Vor allem die... [mehr]

29.07.2025

Kündigungsklausel beim Vertrag

Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]

31.07.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]

31.07.2025

Bericht aus Erfurt - Abschiebehaft in Thüringen eröffnet

Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]

01.08.2025

Sommerinterview: Bodo Ramelow

In Zusammenarbeit der Thüringer Lokalsender strahlen wir Sommerinterviews mit den Thüringer Spitzenpolitikern aus. Wir sprechen... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025