Altenburg, 02.08.2025 14:33 Uhr

Regionales

11:37 Uhr | 26.09.2012

Räumaktion am Bismarckturm

Im Stadtwald, vielen noch als „Turm der Jugend“ bekannt, steht  nun schon seit einigen Jahren der Bismarckturm verwaist und ungenutzt. Zu Ehren Otto von Bismarcks entwarf  Baurat Alfred Hermann Wanckel gemeinsam mit dem Altenburger Künstler und Bildhauer Otto Pech das Baukonzept für diesen Aussichtsturm. Der so entstandene ca. 33 Meter hohe Bismarckturm wurde am 02.09.1915 zum 100. Geburtstag Bismarcks eingeweiht. Seit seiner Erbauung wurde der Turm als Ausgangs- und Zielpunkt für Spaziergänge der Bevölkerung durch den Wald und als Aussichtsturm mit Blick über Altenburg und das Osterland genutzt. Im Jahr 1986 wurden als „Turm der Jugend“ Bungalows und Schuppen für das Ferienlager der „Jungen Pioniere“ errichtet, später befand sich dort das Erholungs- & Freizeitzentrum des Kinder- & Jugendcenters Altenburger Land. Das, Mitte der 90iger Jahre, wieder offiziell zu „Bismarckturm“ umbenannte Objekt, beherbergte seit Juli 1998 bis zu seiner endgültigen Schließung 2009 die Dauerausstellung „Flora und Fauna des Stadtwaldes“ im Zusammenwirken mit dem Mauritianum.

Von engagierten Bürgern wurde im Januar 2012 der Förderverein zur Erhaltung und Nutzung des Bismarckturm Altenburg e.V. mit dem Ziel gegründet, den Turm in seiner ursprünglichen Bauprägung wiederherzustellen, ihn ins Naherholungskonzept der Stadt Altenburg einzubetten und diesen auch wieder als Aussichtsturm zugänglich zu machen. Denkbar ist ebenso die erneute Nutzung für Wanderausstellungen. Angestrebtes Ziel der Wiedereröffnung ist, nach der ersten Sanierungsphase, der 02.09.2015 zum 100. Jubiläum der Einweihung und dem 200. Geburtstag Bismarcks.

Der Verein mit seinen mittlerweile nun fast 30 Mitgliedern hat sich seit der Gründung monatlich getroffen, um den Grundstock für den zu gehenden Weg erst einmal intern zu legen. Mit der Stadt Altenburg als Eigentümer  hat man dabei bisher sehr gut zusammen gearbeitet, aus dem Rathaus wurde offenes Entgegenkommen signalisiert. Am vergangenen Samstag konnte man dann schließlich erste öffentliche Arbeiten am Turm beobachten, vielerlei Gerümpel wurde, von den Mitgliedern, engagierten Helfern und Unterstützern, aus dem Inneren entfernt, dringend notwendige Reinigungsmaßnahmen im Turm durchgeführt und auch im Außengelände wurden erste Maßnahmen begonnen. Desweiteren sind Angebote von Fachfirmen eingeholt wurden, welche die im Bauwerk befindlichen Risse untersuchen und prüfen sollen, wie die Schäden behoben werden können. Diese Messungen dauern ca. 1 Jahr, in der Zwischenzeit sind Arbeiten am Außengelände geplant. Desweiteren ist man auf der Suche nach Sponsoren, welche den Verein bei seinen Vorhaben unterstützen. Erste Spenden sind dankenswerterweise bereits eingegangen, in ausgewählten Gaststätten und Geschäften werden in den nächsten Wochen Spendenboxen in Form des Bismarckturmes aufgestellt, um weitere Mittel für die Sanierung zu sammeln. Für die erste Phase der Sanierung, welche die komplette Reinigung und die Begehbarmachung des Turmes beinhalten, sind  rund 20 000,- € veranschlagt. Unterstützen können Sie, neben Spenden und Sponsoring, das Vorhaben des Vereins außerdem durch Informationen, Bildmaterial zum Turm oder durch Mitgliedschaft. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.Bismarckturm-Altenburg.de.

Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Montag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte Waldessaum direkt am Bismarckturm. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.08.2025

Sommerinterview: Bodo Ramelow

In Zusammenarbeit der Thüringer Lokalsender strahlen wir Sommerinterviews mit den Thüringer Spitzenpolitikern aus. Wir sprechen... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

28.07.2025

Radtour pro Organspende am Klinkum Altenburger Land

Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

28.07.2025

Windenergie-Teilplan in Ostthüringen gestartet

Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025