Altenburg, 29.07.2025 21:08 Uhr

Regionales

11:38 Uhr | 09.08.2012

Keine Lebensmittel aus betroffenen Regionen Osteuropas mit nach Deutschland bringen

Afrikanische Schweinepest

Das Virus der Afrikanischen Schweinepest wurde in der vergangenen Woche erstmals in einem Schweinebestand in der Ukraine nachgewiesen und rückt weiter in Richtung Westen vor. Darüber informierte das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit am Nachmittag in Erfurt.

Die Seuche war bei Schweinen ausgebrochen, die zur Selbstversorgung gehalten wurden. Wahrscheinlich ist der Erreger über Lebensmittel aus Russland eingeführt worden. Diese gefährliche Tierseuche hatte sich schon seit 2007 von der Kaukasusregion (Georgien, Armenien, Aserbaidschan) ausgehend weit in den europäischen Teil der Russischen Föderation ausgebreitet.

Das Risiko der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in die Europäische Union ist nunmehr weiter gewachsen. Die Einfuhr von lebenden Schweinen und Schweinefleischerzeugnissen aus den betroffenen Staaten in die EU ist verboten. An den Außengrenzen der EU wurden die Kontrollen verstärkt. Dennoch ist die Einschleppung der Seuche in die Bundesrepublik Deutschland durch rückkehrende Fahrzeuge, mit denen lebende Schweine in die Russische Föderation und in die Ukraine exportiert wurden, nicht auszuschließen. Das Virus kann aber auch über Lebensmittel wie Rohwürste (z.B. Salami, Mettwurst, Teewurst) und Schweinefleisch eingeschleppt werden, wenn sie im privaten Reiseverkehr aus den gefährdeten Regionen mitgebracht werden. Wenn dann Speisereste zu Haus- und Wildschweinen gelangen, besteht ein hohes Infektionsrisiko.


Für den Menschen ist die Afrikanische Schweinepest ungefährlich. Der Seuchenzug in der Russischen Föderation macht aber deutlich, dass diese Tierseuche in Schweinebeständen schwerwiegende Auswirkungen mit hohen wirtschaftlichen Schäden haben kann, da sie mit einer sehr hohen Sterblichkeitsrate bei infizierten Schweinen einhergeht. Bei der Bekämpfung der Seuche müssen alle Schweine betroffener Bestände getötet werden. Weitreichende Sperrmaßnahmen sind notwendig. Ein Impfstoff ist nicht verfügbar.

Das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit weist deshalb darauf hin, keine derartigen Lebensmittel aus den von der Afrikanischen Schweinepest betroffenen Gebieten Osteuropas mitzubringen. Die zuständigen Behörden prüfen gegenwärtig die behördlichen Krisenpläne zur Bekämpfung von Tierseuchen sowie die betrieblichen Notfallpläne. Alle Schweinehalter sind aufgefordert, die seuchenhygienischen Schutzmaßnahmen für den eigenen Betrieb zu kontrollieren und zu verschärfen. Dazu gehören zum Beispiel strikte Sicherung vor unbefugtem Betreten, Desinfektionsmaßnahmen sowie strenge Kontrollen von Personenverkehr und Tiertransportfahrzeugen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

29.07.2025

Nicht beschlussfähig - einmaliger Fall?

In einer gestern kurzfristig einberufenen außerordentlichen Stadtratssitzung war der Stadtrat nicht beschlussfähig. Vor allem die... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

28.07.2025

Plus 143 % rechte Straftaten im Altenburger Land

In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

28.07.2025

Radtour pro Organspende am Klinkum Altenburger Land

Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025